Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Ausweis für Flüchtlinge begrüßt

Der Ausweis für Flüchtlinge verbessert Verfahren und schafft Sicherheit, davon ist der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel überzeugt. In einer Pressemitteilung wünscht sich der Abgeordnete eine schnelle Umsetzung des Gesetzesentwurfs.

Kreisgebiet. „Der Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken von Asylbewerbern dient ein Gesetzentwurf, den das Bundeskabinett aktuell beschlossen hat. Damit wird es in Deutschland flächendeckend für Flüchtlinge einen einheitlichen Ausweis geben“, teilte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

„Damit wird man auch den mir gegenüber mehrfach geäußerten Wünschen von Polizei und Helfern in der Aufnahmeeinrichtung für Asylsuchende auf dem Stegskopf gerecht“, so Rüddel weiter, der den Gesetzentwurf als wichtigen Baustein bei der Bewältigung der Asylsituation und bei der Rückkehr zu geordneten Verhältnissen bei den Asylverfahren wertet. Durch einen Datenaustausch zuständiger Behörden könnten Asylverfahren deutlich beschleunigt werden.

„Ziel des Gesetzentwurfs ist es, Migranten, die nach Deutschland einreisen oder die sich hier unerlaubt aufhalten, einerseits früher als bisher zu registrieren und andererseits die mit der Registrierung erfassten Informationen allen öffentlichen Stellen zur Erfüllung ihrer Aufgaben in einem einheitlichen Datensystem zur Verfügung zu stellen“, erklärt der Abgeordnete.

Konkret bedeute das für die Betroffenen eine Verkürzung der Asylverfahren, die bislang oft mit Unsicherheit über ihr weiteres Schicksal verbunden seien. Dadurch könne auch die Anzahl der nicht registrierten Asylsuchenden reduziert und jederzeit eine Identifizierung möglich gemacht werden. Das wirke Mehrfach-Registrierungen, falschen Angaben und unerlaubten Einreisen entgegen.



Das Dokument mit fälschungssicheren Elementen trage ab dem Sommer nächsten Jahres zu einem Mehr an Sicherheit bei. Durch die neue Datenbank für Asylbewerber und Flüchtlinge werde die Durchführung der Verfahren in Deutschland effektiver gemacht und beschleunigt. Zu den erhobenen Daten gehörten über Personalien und Fingerabdrücke hinaus, das Herkunftsland, sowie weitere Kontaktdaten und Gesundheitsinformationen und auch Angaben über Ausbildung und Qualifikation.

„So werden die Daten von Asylsuchenden nicht erst bei der Stellung eines Asylantrages, sondern nach Möglichkeit bereits bei dem Erstkontakt mit den Asyl- und Schutzsuchenden zentral gespeichert. Den auf die Einigung unter den Parteivorsitzenden zurückgehenden Gesetzentwurf wollen wir sehr zügig beraten und möglichst bald mit Gesetzeskraft versehen. Denn der anhaltende Migrationsdruck duldet keinen Aufschub“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


VHS Betzdorf stellt neues Programm vor

Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Betzdorf wurde jetzt vom Vorsitzenden der VHS, Bürgermeister ...

Aktive Weiterbildung für Mitglieder

Im Bemühen, die ehrenamtliche Arbeit optimal tätigen zu können, besuchten Mitglieder des Freundeskreis ...

Viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt

Mit Spannung warteten mehr als 90 Kinder auf den Weihnachtsmann auf dem Brunnenplatz in Niederhausen ...

Hundeführerschein bestanden

In der Kindertagesstätte "Die Phantastischen Vier" startete vor einiger Zeit ein neues Projekt für ...

Lotto Rheinland-Pfalz übergab Spenden

Lotto Rheinland-Pfalz und die Lotto-Stiftung sammelten 201.000 Euro für Kinder mit geistigen Behinderungen. ...

Derby in Herne: Neuwieder Bären wollen punkten

Für den Herner EV ist es (k)ein Derby von vielen, für den EHC Neuwied ist es ein Derby von wenigen: Die ...

Werbung