Werbung

Region |


Nachricht vom 28.12.2008    

Neujahrsschwimmen in Betzdorf

Die Ansage ist deutlich: "Ist Dir zu kalt, bist Du zu schwach." So werben die Veranstalter für das dritte Betzdorfer Neujahrsschwimmen in der Sieg. Und in der Tat: Angesichts der derzeitigen Temperaturen verspricht dieses Ereignis für die Teilnehmer eine äußerst "erfrischende" Angelegenheit zu werden.

görög, Brato und pfeifer

Betzdorf. Mario Görög, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, und Bürgermeister Bernd Brato sind sich sicher: Diesmal werden es mehr als ein Dutzend Teilnehmer, die am 1. Januar am "Neujahrs-Schwimmen" von Stadt und Aktionsgemeinschaft mit Unterstützung von Feuerwehr, DLRG, DRK und dem Tauchsportverein Atlantis teilnehmen. Stattfinden wird das Spektakel, sicher wieder genussvoll betrachtet von mollig warm gekleideten hunderten von Zuschauern, auf dem Siegparkplatz bei der Diskothek "Help". "Gewassert" wird ab 14 Uhr, Anmeldungen können noch ab 13.30 Uhr abgegeben werden. Die Teilnahme ist kostenlos und natürlich auf eigenes Risioko. Damit Letzteres nicht zu groß ist, wird von der Feuerwehr ein Seil über die an dieser Stelle ziemlich stark strömende Sieg gespannt, wie Brandmeister Oliver Pfeifer vor Ort erläuterte. An dem können sich die Mutigen entlang hangeln. Außerdem wird den Kälterestistenten dringend empfohlen, festes Schuwerk zu tragen - wegen des steinigen Untergrundes und eventueller Scherben im Flussbett, so Mario Görög. Ohnehin: Mehr als zwei bis drei Minuten halte es ohnehin kaum jemand in dem nicht einmal 5 Grad kalten Wasser aus, meint Görög.
Zu gewinnen gibt es aber auch etwas: Neben dem Sieg über den "inneren Schweinehund" auch 50 Euro für das beste Kostüm, denn die Schwimmer gehen "verkleidet" ins Wasser. Gegen die Kälte wird dies aber auch nicht helfen. Bei den bisherigen zwei Schwimmen gewann Michael Werthebach: Er ist auch in diesem Jahr wieder dabei und will seinen "Titel" verteidigen. Der Tauchsportverein wird Unterwasseraufnahmen von den Schwimmern machen, die 18 Jahre alt sein müssen und natürlich am Sivesterabend nicht allzu tief ins Glas geschaut haben sollten.
Auch fürs Drumherum ist natürlich gesorgt: So gibt es Glühwein, Würstchen und Waffeln. In einem Wärmezelt neben der Diskothek können sich die Schwimmer umziehen und aufwärmen. Und in der nahen "Wellness Company" steht für die Teilnehmer eine Dusche zur Verfügung. Für die musikalische Umrahmung des frostigen Vergnügens sorgen Blechbläser der Gruppe "Destination anywhere". Die Moderation hat Silke Göldner von den Betzdorfer Stadtgesprächen.
Beim Ortstermin hat Bürgermeister Brato übrigens angekündigt, beim 10. Neujahrsschwimmen selbst ins Wasser zu steigen. Hat er also noch sieben Jahre Zeit, sich zu "akklimatisieren"...(rs)
xxx
Internet: www.ag-betzdorf.de
Kontakt: info@ag-betzdorf.de
xxx
Aktionsgemeinschafts-Vorsitzender Mario Görög testete beim Ortstermin schon mal die Wassertemperatur. Bürgermeister Bernd Brato (rechts) und Brandmeister Oliver Pfeifer verzichteten dankend. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Nicht aufhören anzufangen

Die Trägerin des alternativen Nobelpreises 2008, die Frauenärztin Monika Hauser, kommt am 7. Januar, ...

So macht das Sparen Spaß

Von Autokrise keine Spur - zumindest bei Robert und Regina Dasbach aus Breitscheid-Siebenmorgen. Denn ...

AK-Land im Aufbruch - AK-Kurier auch

Ein frohes neues Jahr, Gesundheit und Glück, wünscht der AK-Kurier allen seinen Lesern und Kunden. Wir ...

Carport brannte lichterloh

Am Samstag brannte in Kratzhahn frühmorgens ein großer Carport. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hamm stand ...

72 Teams bei Turnier in Hamm dabei

72 Jugendfußball-Mannschaften nehmen Anfang Januar am dreitägigen, traditionellen Turnier der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Werbung