Werbung

Nachricht vom 12.12.2015    

Sichere Mobilität in neuer Umgebung

Insbesondere junge Flüchtlinge wollen mobil sein, viele bekommen ein Fahrrad. Der ADAC verteilt jetzt mehrsprachige Flyer zu den wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrer und Fußgänger. Im nördlichen Rheinland-Pfalz ist der ADAC Mittelrhein in Koblenz für die Verteilung der Flyer zuständig.

Übergabe der Info-Flyer des ADAC am Flüchtlingswohnheim in Koblenz. Foto: ADAC

Region. Der ADAC Mittelrhein e.V. verteilt Flyer mit den wichtigsten Verkehrsregeln in Deutschland an Flüchtlinge. Unter der Schirmherrschaft der gemeinnützigen ADAC Stiftung „Gelber Engel“ verteilt auch der ADAC Mittelrhein e.V. Flyer zur Verkehrssicherheit an Flüchtlinge in Deutschland.

„Um den Neuankömmlingen das tägliche Leben etwas zu erleichtern, erklären wir mit unserem Flyer die wichtigsten Verkehrsregeln. Dabei sprechen wir in erster Linie junge Erwachsene an, weil diese Gruppe am stärksten vertreten ist. Mit dieser Aktion möchten wir Mobilität sicherer machen und so das Miteinander aller fördern“, so Dr. August Markl, ADAC-Präsident und Vorsitzender des Kuratoriums der ADAC Stiftung „Gelber Engel“.

Der Fokus des Flyers liegt auf dem sicheren Verhalten von Fußgängern und Fahrradfahrern und wird über die Helferkreise in Deutschland an die Flüchtlinge verteilt. Aufgrund unterschiedlicher Bildungsniveaus und der Mehrsprachigkeit der Flüchtlinge werden die Regeln leicht verständlich mittels Bildsprache erklärt. Dazu gibt es Überschriften in Englisch, Arabisch und Deutsch.



An der Aktion „Sichere Mobilität in neuer Umgebung“ nehmen alle 16 Regionalclubs des ADAC teil. Herbert Fuss, Leiter der Abteilung Verkehr und Technik beim ADAC Mittelrhein e.V., übergab am 10. Dezember 150 Flyer an das Übergangswohnheim in Koblenz. Insgesamt werden 10.000 Flyer unter anderem an Hilfsorganisationen und Polizeiinspektionen im nördlichen Rheinland-Pfalz gesendet. Organisationen oder Helferkreise, die den Flyer bestellen möchten, wenden sich bitte mit vollständigen Kontaktdaten (Organisation, Ansprechpartner, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) an Verkehr@mrh.adac.de. Des Weiteren steht der Flyer auch unter www.adac.de/stiftung zum Download bereit.

Die ADAC Stiftung „Gelber Engel“ gGmbH unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 2007
Unfallpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche. Sie fördert Unfallforschungsprojekte an Universitäten und Technischen Hochschulen und hilft bedürftigen Menschen, die nach einem Unfall in Not geraten sind. Das zentrale Anliegen der Gesellschaft ist es, den Schutz und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Großeltern besuchten Kita-Kinder

Drei Generationen kamen zum Großelternnachmittag der katholischen Kindertagesstätte "St. Nikolaus" ...

Daadener Turnverein lud zum Nikolaus-Turnen

Das Nikolaus-Turnen für die Kinder beim Daadener Turnverein hat Tradition. Die Jahnhalle war gut gefüllt ...

Dank an die Hammer "Blumenfrauen"

Seit zehn Jahren kümmern sich Frauen um den Blumenschmuck in der Ortsgemeinde Hamm und sorgen so für ...

Musikprojekt: Lieder und Klänge der Welt

Das Projekt im Rahmen des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ in der katholischen Kindertagesstätte ...

BI "Wildenburger Land" informierte

Zu den Themen Gesundheitsrisiko Infraschall und Wertentwicklung von Immobilien im Umkreis von Windenergieanlagen ...

Adorf bester Senioren-Leichtathlet im Rheinland

Friedhelm Adorf aus Altenkirchen hat internationale und nationale Erfolge im Leichtathletik-Seniorensport ...

Werbung