Werbung

Nachricht vom 13.12.2015    

Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an

Die aktuelle IHK-Umfrage im Tourismus und Gastgewerbe zeigt: Der Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an. Kritisch wird die geplante Tourismusabgabe gesehen. Viele Betriebe planen Preiserhöhungen.

Region/Koblenz. Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 58 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe blicken positiv auf die Saison. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 600 Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind.

„Der gute Sommer hat dazu beigetragen, dass die Außengastronomie früh in Schwung kam. Selbst im November gab es noch Temperaturen von bis zu 20 Grad, die insbesondere den Tagesausflugsverkehr bis weit in den Herbst hinein beflügelt haben“, erläutert Christian Dübner, Referent für Tourismus bei der IHK Koblenz. So wurden in allen Bereichen der Tourismuswirtschaft deutlich steigende Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum registriert.

Mittlerweile lässt sich aber ein eindeutiger Trend zu steigenden Preisen erkennen: Der aktuellen Umfrage zufolge wollen 37 Prozent der Gastronomen und Hoteliers 2016 die Preise erhöhen. „Mit den angedachten Preiserhöhungen reagierten die Unternehmen auch auf die kommende Tourismusabgabe, die eine zusätzliche Belastung für die Branche darstellen wird“, so Dübner.
Der Hintergrund: Noch in diesem Jahr will die Landesregierung mit einer Änderung des Kommunalabgabengesetzes Möglichkeiten schaffen, einen möglichst großen Kreis an Unternehmen als Nutznießer des Tourismus zu gesonderten Abgaben zu verpflichten. Die rheinland-pfälzischen IHKs hatten sich mehrfach vehement gegen diese Pläne ausgesprochen, unter anderem weil die so generierten Einnahmen nach dem vorliegenden Gesetzentwurf auch im allgemeinen investiven Bereich der Kommunen verwendet werden können – und eben nicht ausschließlich der Tourismusförderung und dem -marketing zu Gute kommen.



Trotz positiver Umsatzentwicklung und guter Geschäftslage bleibt das Gastgewerbe bei der Personalplanung weiter verhalten. Lediglich elf Prozent der befragten Betriebe wollen ihr Personal aufstocken. Positiv entwickelt sich dagegen die Investitionsbereitschaft der antwortenden Betriebe. Hier äußern 86 Prozent der Unternehmen entsprechende Absichten.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt damit jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Telemedizin - Ein Modell der Zukunft für das Land?

Die Kreis-CDU diskutierte mit Experten den Einsatz digitaler Instrumente zur Unterstützung bei der medizinischen ...

Landfrauen wählten neuen Vorstand

Mit dem neuen Vereinsnamen Landfrauenverband „Frischer Wind e.V.“ Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel ...

Für Jugendmedienworkshop bewerben

Der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag befasst sich im kommenden Jahr mit dem Thema „Eine andere ...

Blick auf die Zukunft des St. Antonius Krankenhauses

Im Rahmen eines Symposiums mit Rückblick auf erfolgreiche 20 Jahre psychiatrische Tagesklinik in Kirchen ...

U17-Mountainbiker Pepe Rahl ist „Sportler des Jahres“

Eine Bilanz die sich sehen lassen kann: Gold in der Gesamtwertung bei der 8-teiligen MTB-Rennserie NRW-Cup, ...

Niederlage in Herne für Neuwieder Bären

Auf diese Premiere hätte der EHC Neuwied gerne verzichtet: Zum ersten Mal in der laufenden Saison haben ...

Werbung