Werbung

Region |


Nachricht vom 02.01.2009    

Bergbaufreunde im Harz

Fast 50 Mitglieder und Freunde des Fördervereins "Grube Bindweide" machten sich jetzt auf in den Harz. Und damit auf eine interessante Reise in die deutsche Geschichte.

Steinebach. Eine informative Fahrt in den Harz erlebten jetzt fast 50 Mitglieder und Freunde des Fördervereins „Grube Bindweide“. Vor allem der Besuch des großen Schaubergwerkes Rammelsberg bei Goslar hinterließ einen nachhaltigen Eindruck. Aber auch die Besuche in verschiedenen Harzstädten beeindruckte alle Fahrtteilnehmer besonders. Nicht nur die Schönheit der Städte sondern auch die an diesen Orten lebendige deutsche Geschichte war eine Reise wert.
In Clausthal-Zellerfeld begrüßte Stefan Dützer, ein gebürtiger Wissener, die Reisegruppe aus dem Westerwald und erläuterte bei einer Rundfahrt durch den tief verschneiten Oberharz und in einer Ausstellungshalle über die umfassende Wasserwirtschaft. Diese war früher zum Betrieb der Gruben notwendig. Inzwischen werden weite Teile Norddeutschlands, bis hin nach Bremen, vom Harz aus mit Trinkwasser versorgt. Stefan Dützer führte dann am nächsten Tag auch durch das Besucherbergwerk Rammelsberg und seine Museen. Es schloss sich eine Stadtführung durch die alte Kaiserstadt Goslar an, die vor allem durch viele Fachwerkbauten beeindruckt. Allerdings begeisterte auch der schöne Weihnachtsmarkt mit einem großen künstlichen Fichtenwald die Westerwälder.
Ein Kleinod besonderer Art ist Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Mit 1200 erhaltenen Fachwerkhäusern ist das Städtchen die größte Fachwerksiedlung in Deutschland. Leider war zu DDR-Zeiten dieses Erbe zunächst wenig gepflegt worden, ehe man auch in Ostdeutschland den Denkmalschutz entdeckte und die meisten Teile des historischen Bauensembles retten konnte. Inzwischen ist Quedlinburg Weltkulturerbe der UNESCO und wird Stück für Stück restauriert. Die Stadt ist aber auch für Geschichtsinteressierte ein besonderer Ort, denn sie gilt als die Wiege Deutschlands. Kirchen, Schloss und Rathaus zeugen von dieser besonderen Rolle im Mittelalter.
Mit vielen schönen Eindrücken traten die Bergbaufreunde die Reise durch den Oberharz und Thüringen an und freuen sich schon auf die Vorweihnachtsreise im Jahr 2009.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Manege frei für die Altprinzen

Wissen O Jö jo: Die ehemaligen Wissener Karnevalsprinzen laden zu ihrer traditionellen Sitzung ein und ...

Eislaufen im Hammer Schwimmbad

Eislaufen im Hammer Schwimmbad - ein toller Freizeitspaß für Jung und Alt täglich von 10 bis 20 Uhr. ...

Draußen minus - drinnen plus

Drei Grad minus, in der Luft. Dafür war´s im Wasser der Sieg eher angenehm warm - drei Grad plus. Dennoch ...

Gutes Resultat bei Sammlung verbucht

Ein veritables Ergebnis konnten auch in diesem Jahr wieder die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Die Silvesternacht ist nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern. Viele starten mit einem guten Vorsatz in ...

Werbung