Werbung

Nachricht vom 15.12.2015    

Historische Ansichtskarten zeigen das Siegtal

Ein schmucker Bildband mit historischen Ansichtskarten von der Quelle bis zur Mündung der Sieg ist soeben neu erschienen. Dr. Thomas A. Bartolosch aus Betzdorf, Historiker an der Universität Siegen, hat eine ansprechende Auswahl an Karten aus den Beständen des Sammlers Günter Gelhausen aus Breitscheidt bei Hamm/Sieg vorgelegt, ergänzt durch Ansichten aus der Sammlung seines vor Jahren verstorbenen Vaters Helmut Bartolosch – jeweils mit kurzweiligen, informativen Texten versehen.

Dr. Thomas A. Bartolosch präsentiert das Buch: Grüße aus dem Siegtal. Fotos: pr

Betzdorf. Das Siegtal steht derzeit hoch im Kurs – aus der Perspektive des Umwelt- und Naturschutzes als auch aus touristischer Sicht. Wie aber sah das Siegtal vor hundert Jahren aus – im Kaiserreich? Bartolosch recherchierte und stieß auf die Ansichtskarte als beliebtes Massen- und Bildmedium der Zeit – eine für uns heute aufschlussreiche Quelle.

Obwohl sich tausende von Ansichtskarten mit Motiven aus dem Siegtal erhalten haben, hat es bis heute keine Veröffentlichung gegeben, die Karten mit Ansichten von der Quelle der Sieg im Rothaargebirge bis zu ihrer Mündung in den Rhein bei Bonn umfasst. Insofern wird mit dem Buch Neuland beschritten. Es zeigt knapp 150 Ansichtskarten. Alle kleineren und größeren Siedlungen sind in dem Band zu finden, von den ersten Dörfern entlang der noch jungen Sieg an ihrem Oberlauf, über die Städte und Gemeinden Siegen, Niederschelden, Kirchen, Betzdorf, Wissen, Hamm/Sieg, Eitorf, Hennef, Siegburg, St. Augustin, Troisdorf und Bonn, aber auch kleinste Ortschaften, wie etwa Büdenholz oder Opsen.

Burgen, Schlösser und Klöster sind vertreten, wie die Freusburg, Schloss Schönstein, Kloster Marienthal, Burg Windeck, Burg Blankenberg oder Burg Wissem. Lohnend ist auch ein Blick auf Karten aus dem Windecker Ländchen oder vom alten Arm der Sieg bei Mondorf – heute Yachthafen. Manches hat sich grundlegend gewandelt, manches ist so geblieben, wie es einmal war.



„Die meisten Ansichtskarten jener Jahre wurden mit viel Aufwand gestaltet und erfreuten sich größter Beliebtheit“, wie der Autor in der Einleitung seines neuen Buches schreibt. „Sie entsprachen dem Zeitgeist und hatten teils erstaunlich hohe Auflagen.“ Mit einer Karte habe man schnell und unkompliziert Grüße versenden oder kurze Nachrichten übermitteln können. Bartolosch: „Bedenkt man, dass die Post früher zweimal am Tag ausgetragen wurde und damit schneller war als heute, kann sie durchaus mit der SMS unserer Tage verglichen werden.“ Und: „Post- und Ansichtskarten waren – neben dem Brief und dem Telegramm – das Medium der Kommunikation der Zeit.“ Der Band umfasst 160 Seiten im DIN-A4-Querformat und ist im Buchhandel und beim Autor für 24,95 Euro erhältlich.

Thomas A. Bartolosch: Grüße aus dem Siegtal. Eine Reise von der Quelle bis zur Mündung der Sieg. Ansichtskarten aus Kaiserreich und Weimarer Republik. Die Sammlungen Günter Gelhausen und Helmut Bartolosch, Siegen / Betzdorf 2015, 160 Seiten, 148 Abbildungen, ISBN 978-3-00-051131-8, 24,95 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Weibliche C-Jugend verabschiedet sich mit Sieg

Die Handballerinnen der JSG Betzdorf/Wissen haben den Sieg gegen die JSG Hunsrück (29:17) mitgebracht ...

Landfrauen Gebhardshain wählten neuen Vorstand

Mit der Umfirmirmierung des Landfrauenverbandes "Frischer Wind" als Verein musste auch im Bezirk Gebhardshain ...

Leistungsschau „Regionale Wissen“ in der Detailplanung

Am 5. und 6. März 2016 wird die 10. Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen (früher Handwerker-Leistungsschau) ...

Vielzahl von Einbrüchen in der VG Kirchen

Im Zeitraum vom 11. bis 13. Dezember kam es in Kirchen, Mudersbach und Friesenhagen-Steegerhütte zu Einbrüchen ...

Kreativmarkt in Daaden erneut ein Erfolg

Der 5. Kreativmarkt des Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation im Bürgerhaus Daaden war wieder ein voller ...

Weihnachtsmarkt im Schlosshof Schönstein Publikumsmagnet

Am 3. Adventswochenende fand der traditionelle Weihnachtsmarkt im Schlosshof von Schloss Schönstein statt ...

Werbung