Werbung

Nachricht vom 15.12.2015    

Leistungsschau „Regionale Wissen“ in der Detailplanung

Am 5. und 6. März 2016 wird die 10. Leistungsschau der Verbandsgemeinde Wissen (früher Handwerker-Leistungsschau) im und am Kulturwerk Wissen sowie im Gewerbegebiet Frankenthal (Walzwerkstraße) über die Bühne gehen. Die Halle ist bereits ausgebucht, im Außenbereich sind noch Standplätze zu haben.

Wissen. Das Kulturwerk und die Walzwerkstraße in Wissen werden sich an den beiden Messetagen wieder in eine regionale Ausstellung verwandeln, bei der sich zahlreiche Gewerbezweige und heimische Betriebe präsentieren. Themenschwerpunkte sind erneut eine große Autoschau sowie das Thema Heizung/Sanitär/Solar/Klima. Als Branchen sind beispielsweise vor Ort: Garten- und Landschaftsbau, Holzverarbeitung, Fenster/Türen/Markisen, Hausgeräte, Reise und Tourismus, Mode, Literatur und vieles mehr. Sogar Lamas und Alpakas werden zeitweise zu bestaunen sein. Es soll auch ein kleines Rahmenprogramm geben. Die 15. Westerwälder Literaturtage werden sich ebenfalls präsentieren.

Die Messe ist an beiden Veranstaltungstagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Die vergangenen Leistungsschauen, zuletzt die HWL 2013, hatten jeweils mehrere tausend Besucher. Aus diesem Grund sowie wegen der Autoschau wird die Walzwerkstraße an beiden Veranstaltungstagen für den Verkehr gesperrt sein. Die Zufahrt zu den Gewerbebetrieben in der Walzwerkstraße wird aus Richtung Frankenthal samstags während der Öffnungszeiten im Schritttempo möglich sein, jedoch nur zum Besuch der Waschstraße sowie für Mitarbeiter und Lieferverkehr.



Wer weiß – vielleicht ist ja bei entsprechendem Baufortschritt, welcher witterungsabhängig ist, dann bereits die Brücke vom RegioBahnhof begehbar. Dies hoffen die Veranstalter, denn damit würde sich die Parksituation erleichtern.

Die Regionale Wissen wird wieder von der Zukunftsschmiede VG Wissen (Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung) und der kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit dem Treffpunkt Wissen e. V. veranstaltet. Ansprechpartner sind Jochen Stentenbach (Rathaus Wissen, Telefon: 02742/939-159) und in technischen Fragen Dominik Weitershagen (kulturWERKwissen, Tel. 02742/911664).
Im Außenbereich sind noch Standflächen frei, herzliche Einladung zur Anmeldung und zur Teilnahme an der Regionale! Das Anmeldeformular ist auf der Homepage des kulturWERKs unter www.kulturwerk-wissen.de zu finden (beim Eintrag der Regionale Wissen).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Abschied in der Kita Wirbelwind

In der Kindertagesstätte "Wirbelwind in Kirchen-Freusburg wurde Erzieherin Daniela Boeck verabschiedet. ...

Nikolaus zu Besuch beim Karnevalsverein

Der Nikolaus war zu Gast beim Karnevalsverein Scheuerfeld (KVS). Natürlich war er nicht mit leeren Händen ...

Neuer Kurs startet im Januar

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden e.V. bietet ab 11. Januar erneut seinen vom Landessportbund Rheinland-Pfalz ...

Landfrauen Gebhardshain wählten neuen Vorstand

Mit der Umfirmirmierung des Landfrauenverbandes "Frischer Wind" als Verein musste auch im Bezirk Gebhardshain ...

Weibliche C-Jugend verabschiedet sich mit Sieg

Die Handballerinnen der JSG Betzdorf/Wissen haben den Sieg gegen die JSG Hunsrück (29:17) mitgebracht ...

Historische Ansichtskarten zeigen das Siegtal

Ein schmucker Bildband mit historischen Ansichtskarten von der Quelle bis zur Mündung der Sieg ist soeben ...

Werbung