Werbung

Nachricht vom 16.12.2015    

Klimaschutz beginnt vor Ort

Den erfolgreichen Abschluss des Weltklimagipfels nehmen Marion Pfeiffer und Horst Vetter von Bündnis 90/Die Grünen Betzdorf zum Anlass um auf die Möglichkeiten der heimischen Politik, der Betriebe und jedes Einzelnen hinzuweisen, das erklärte Klimaziel der Erderwärmung von maximal 1,5 Grad zu erreichen.

Den Abschluss des Weltklimagipfels begrüßen Marion Pfeiffer und Horst Vetter und mahnen die regionale Verantwortung an. Foto: pr

Betzdorf. "Wir sehen zum Beispiel in einer veränderten Verkehrspolitik gute Chancen für eine wirkungsvolle CO2-Einsparung in Betzdorf und Umgebung", erklärt Stadtratsmitglied Vetter. "Hier leben so viele Radbegeisterte, die auch im Alltag gerne auf das Auto verzichten würden, wenn es denn sichere Radwege gäbe, die lässt das bisherige Radwegekonzept leider vermissen." Gerade die Kurzstrecken bis zu fünf Kilometer Länge eignen sich ideal für das Rad, für Elektroräder verdoppelt sich die Strecke.

„Mein Zukunftsfavorit für Betzdorf wäre ein Stadtbus, der ganztägig fährt und für die Mobilität von Kindern und älteren Menschen sorgt“, sagt Marion Pfeiffer im Hinblick auf die vielen Fahrten, die Mütter und Väter für ihre Kinder und Eltern erbringen. „Das würde jede Menge Autofahrten ersparen und vielleicht auch den Kauf eines Zweitwagens überflüssig machen.“ Bussysteme wären ebenfalls denkbar in einem Netzwerk von Betzdorfs Wirtschaftsunternehmen, so wie früher, als die Betriebsbusse die Arbeitnehmer von der Haustüre zum Betriebstor fuhren.
Und letztlich habe es noch keinem geschadet, sich per pedes auf den Weg zu machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Ja zur Elektrospeicherheizung – als Notlösung

Nachtstromspeicherheizungen sind teuer. Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung ...

„Gigamega-Riesenscheck“ für den Raiffeisen-Campus

Die Westerwald Bank kam mit einem „Gigamega-Riesenscheck“: Fast 55.000 Euro hat die Genossenschaftsbank ...

Der Aktionskreis Altenkirchen gratuliert

Der Weihnachtsmarkt Altenkirchen mit der großen Verlosungsaktion ist vorbei und löste bei der Familie ...

Die Welt der Töne für Kinder erschlossen

Ein Musikprojekt in der Kommunalen Kindertagesstätte Hamm ging mit einer Aufführung zu Ende.
Mit „Liedern ...

Weihnachtsmusical "Simeon" im Kulturwerk Wissen

Zu einem besonderen Heiligabend-Gottesdienst für die Familie lädt die Evangelische Freikirche Wissen ...

Weihnachtsbäume aus dem Wisserland

An Weihnachten ist er nicht aus den Wohnzimmern wegzudenken und er gilt als das Weihnachtssymbol schlechthin. ...

Werbung