Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

Kleiner Alltagsgegenstand löste große Freude aus

In dieser Jahreszeit ist es im Westerwald üblicherweise frostig kalt und oft schon weiß. Da Schnee in diesem Winter noch etwas auf sich warten lässt, bleibt es vorerst nass und kalt. Ein Regenschirm wird zum unentbehrlichen Utensil. Ein ganz normaler Alltagsgegenstand löste jetzt große Freude in der AfA Stegskopf aus

Landrat Michael Lieber, Wilhelm Höser (beide Bildmitte) sowie Michael Bug (1. von links) übergaben mehrere hundert Regenschirme an die Flüchtlinge in der Aufnahmeeinrichtung Stegskopf. Auch Günter Knautz von der Ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal sowie der AfA-Leiter Winfried Conrad freuten sich, dass die Menschen auf dem Stegskopf nun etwas witterungsfester unterwegs sein können.

Emmerzhausen/Stegskopf. Das ungemütliche Regenwetter spüren natürlich die Flüchtlinge, die derzeit in der Aufnahmeeinrichtung auf dem Stegskopf untergebracht sind. Und so fehlte es bis dato an solch alltäglichen Gebrauchsgegenständen wie Regenschirmen.

Abhilfe haben nun kürzlich die Sparkasse Westerwald-Sieg sowie die Westerwaldbank mit einer großzügigen Sachspende geschaffen. Landrat Michael Lieber konnte gemeinsam mit den Vorständen Michael Bug (Sparkasse Westerwald-Sieg) und Wilhelm Höser (Westerwaldbank) mehrere hundert Schirme an die Flüchtlinge und AfA-Leiter Winfried Conrad übergeben.

Auch die Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal (EFH), die sich als Plattform und Netzwerk für die Organisation und Koordination von Freiwilligendiensten in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Emmerzhausen versteht, war durch den Gesamtkoordinator Günter Knautz vertreten.

„Es ist beachtlich zu sehen, wie eine Region menschlich zusammenwirken kann. Eine kleiner Hinweis, dass Bedarf an solch einem alltäglichen Gegenstand wie Regenschirmen besteht und schon sind helfende und gebende Hände da“, lobte Landrat Lieber das schnelle und unbürokratische Engagement der beiden regionalen Kreditinstitute. Vor allem aber ist Lieber von der Arbeit der Ehrenamtlichen überwältigt: „Sich um Flüchtlinge zu kümmern, ist eine Aufgabe, die uns fordert. Die im gesamten Landkreis Engagierten stecken viel Kraft und Energie in ihre Betreuungsprojekte. Viele geben sogar fast die gesamte Freizeit auf, um zu helfen. Das ist alles andere als selbstverständlich! Das verdient meine höchtste Anerkennung und meinen Respekt!“



Wer ehrenamtlich mithelfen möchte, kann sich unter www.fluechtlingshilfe-heller-daadetal.de informieren. Eine Unterstützung der Arbeit der ehrenamtlichen Kräfte mit Geldmitteln kann über den Förderverein für die Erstaufnahmeeinrichtung e.V. erfolgen.
Die eingerichteten Spendenkonten lauten:

Sparkasse Westerwald-Sieg: IBAN: DE46 5735 1030 0055 1001 01

Westerwald Bank eG: IBAN: DE66 5739 1800 0011 7608 05

Die Spenden sind steuerabzugsfähig. Zur Minimierung des Verwaltungsaufwands und aus Kostengründen werden Spendenquittungen nur ab einem Spendenbetrag von 15 Euro ausgestellt. Geben Sie bei der Überweisung bitte Vor- und Zunamen und Adresse an oder informieren Sie den Förderverein für die Erstaufnahmeeinrichtung e.V. per E-Mail unter foerderverein-afa-stegskopf@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Proberaum hat jetzt Kühlschrank

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen bezog ihren neuen Proberaum. Was fehlte war ein Kühlschrank für ...

Abfall am Schützenhaus sorgt für Ärger

Der Parkplatz vor dem Schützenhaus in Gebhardshain und der angrenzende Wald werden als Müllkippe missbraucht. ...

Kinder freuen sich über neue Schulgebäude

Reiner Meutsch weihte zwei neue Schulen in Asien ein. – Es war eine Reise zu strahlenden Kinderaugen. ...

Gewinner von "Wat es dat da?" ermittelt

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hatte erneut viel erfolg mit dem Bilderrätsel im Kalender. Die ...

Veröffentlichung der Betriebsprämien war rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Trier gab der Klage des Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, ...

Luftgewehrschützen jetzt auf Platz 4

Baunatal und Hüttenthal in der II. Bundesliga West, Luftgewehr, zu stark für Wissener SV, beide Wettkämpfe ...

Werbung