Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

Abfall am Schützenhaus sorgt für Ärger

Der Parkplatz vor dem Schützenhaus in Gebhardshain und der angrenzende Wald werden als Müllkippe missbraucht. Insbesondere die leeren Alkoholflaschen bereiten Ärger, so dass der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft an die Öffentlichkeit geht und die Beobachtungen der letzten Wochen mitteilt.

Fotos: Schützenbruderschaft

Gebhardshain. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft stellt immer wieder fest, dass der Parkplatz vor dem Schützenhaus als Treffpunkt auch außerhalb der Betriebszeiten rege genutzt wird. Negative Begleiterscheinung ist der Abfall, der nach den Treffen achtlos im Wald rund um das Gelände entsorgt wird.

Besonders besorgniserregend für den Vorstand stellt sich die Art des Abfalls dar. Während Zigarettenschachteln, Kippen und Chipstüten eher auf jugendliche Besucher hinweisen, wird im Moment vermehrt festgestellt, dass leere Alkoholflaschen im Wald entsorgt werden. Dabei handelt es sich unter anderem um sogenannte „Flachmänner“, die auch an Tankstellen zum Verkauf angeboten werden.

Nach internen Feststellungen des Vorstandes werden im Bereich des Schützenhauses zu den unterschiedlichsten Zeiten, auch morgens, immer wieder meist ältere Autofahrer beobachtet, die den Schnaps im Auto konsumieren und die Flaschen anschließend aus dem Fenster in den Wald werfen. Die letzte Sammelaktion brachte sage und schreiben 18 Korn-Flaschen zu Tage.



"Aus diesem Grund möchten wir mitteilen, dass sich auch die Schützenbruderschaft modernster Kommunikationsmittel bedient, um diejenigen, die heimlich hier ihre Sucht befriedigen, beweiskräftig zu ermitteln", heißt es in der Pressemitteilung.

Nebenbei dürfte das Treiben vor dem Schützenhaus im Hinblick auf die Fahrtüchtigkeit der Kraftfahrer auch die Polizei interessieren. Die Bruderschaft möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass der vor dem Schützenhaus befindliche Parkplatz teilweise Eigentum der Schützenbruderschaft ist und dort das Hausrecht ausgeübt werden kann.

Die Treffen von Jugendlichen dort werden toleriert, wenn der Müll in dem vorhandenen Abfallgefäß entsorgt oder wieder mitgenommen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kinder freuen sich über neue Schulgebäude

Reiner Meutsch weihte zwei neue Schulen in Asien ein. – Es war eine Reise zu strahlenden Kinderaugen. ...

NABU sucht weitere Kitas für Hochbeetprojekt

Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Und welche Aufgabe erfüllen die Regenwürmer? Diesen und weiteren Fragen ...

Was macht der Nikolaus im restlichen Jahr?

Nach dem Nikolaus vorbei ist, stellen sich viele Kinder oder auch Erwachsene die Frage: Was macht der ...

Proberaum hat jetzt Kühlschrank

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen bezog ihren neuen Proberaum. Was fehlte war ein Kühlschrank für ...

Kleiner Alltagsgegenstand löste große Freude aus

In dieser Jahreszeit ist es im Westerwald üblicherweise frostig kalt und oft schon weiß. Da Schnee in ...

Gewinner von "Wat es dat da?" ermittelt

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hatte erneut viel erfolg mit dem Bilderrätsel im Kalender. Die ...

Werbung