Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

NABU sucht weitere Kitas für Hochbeetprojekt

Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Und welche Aufgabe erfüllen die Regenwürmer? Diesen und weiteren Fragen gehen Kinder und Kindertagesstätten im Rahmen des Projekts „KinderGartenpaten“, welches der Naturschutzbund (NABU) im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz durchführt, auf den Grund. Bewerbungen sind jetzt möglich.

Hochbeetprojekt des NABU. Foto: NABU.

Montabaur. Nach bereits drei erfolgreichen Projektjahren bietet der NABU auch im Jahr 2016 wieder zehn Kindertagesstätten aus der Region Rhein-Westerwald die Teilnahme am Projekt an. Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz können mitmachen.

Erfolgreiche Bewerber erhalten im frühen Frühjahr jeweils ein kostenloses Hochbeet inklusive Saatgut für die Kita, das die Kinder unter Anleitung eines oder mehrerer ehrenamtlicher Gartenpaten bepflanzen und pflegen. Der NABU schult die Gartenpaten der Kitas in drei halbtägigen Workshops für die gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet. Im Rahmen des generationsübergreifenden Bildungsprojektes sollen die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und an eine gesunde Ernährung herangeführt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bewerbungsformulare finden die Kindertagesstätten und ihre Gartenpaten unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de. Bewerbungsschluss ist der 30. Januar 2016. Weitere Informationen sind unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de oder Telefon.: 02602 970133 erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Was macht der Nikolaus im restlichen Jahr?

Nach dem Nikolaus vorbei ist, stellen sich viele Kinder oder auch Erwachsene die Frage: Was macht der ...

Altenkirchener Azubis überreichten Erlös vom Teamlauf

Die Scheckübergabe der jungen Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen war der krönende ...

Jahresabschluss gefeiert

Mit seiner alljährlichen Weihnachtsfeier ließ der Badminton-Club Altenkirchen (BCA) die Hinrunde der ...

Kinder freuen sich über neue Schulgebäude

Reiner Meutsch weihte zwei neue Schulen in Asien ein. – Es war eine Reise zu strahlenden Kinderaugen. ...

Abfall am Schützenhaus sorgt für Ärger

Der Parkplatz vor dem Schützenhaus in Gebhardshain und der angrenzende Wald werden als Müllkippe missbraucht. ...

Proberaum hat jetzt Kühlschrank

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen bezog ihren neuen Proberaum. Was fehlte war ein Kühlschrank für ...

Werbung