Werbung

Nachricht vom 18.12.2015    

Elco in Betzdorf hat Wünsche an Politik

Die Ratsmitglieder wurden von Geschäftsführerin Birgit Neufurth-Krah und dem technischen Leiter Dr. Nikolaus Kudlik durch die Firma geführt. Das Unternehmen wünscht sich Erweiterungen vornehmen zu können. Außerdem seien gute Arbeitskräfte nicht bereit nach Betzdorf zu ziehen wegen dem ungenügenden Angebot an Freizeit und Kultur. Mangelnde Unterbringungsmöglichkeiten für Geschäftspartner und Kunden wurden ebenfalls angesprochen.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. 200 Menschen bietet die Firma Elco am Standort Betzdorf Arbeit. Eine feste Belegschaft, die ohne Leiharbeiter auskommt. Grund genug für eine Delegation von Stadtratsmitgliedern das Unternehmen zu besuchen und sich über die Produkte, die wirtschaftliche Entwicklung und die Wünsche von Elco zu informieren. Empfangen und durch die Betriebsstätte geführt wurden die Ratsmitglieder von Geschäftsführerin Birgit Neufurth-Krah und dem technischen Leiter Dr. Nikolaus Kudlik.

Ein kurzer Überblick: Die ELCO Europe GmbH gehört als 100-prozentige Tochter zum AVX Konzern, der wiederum dem japanischen Konzern Kyocera gehört. Der AVX Konzern ist ein weltweit tätiger Hersteller und Lieferant von elektronischen Komponenten mit Zentrale in den USA. 1964 erfolgte die Gründung von ELCO in Pinneberg. Von 1967 bis 1988 war Niederdreisbach Standort und Heimat von ELCO. Seit 1988 ist ELCO in Betzdorf ansässig und steht zum Standort. In Tschechien hat die Firma eine weitere Produktionsstätte mit 600 Mitarbeitern Das Werk wird von der Geschäftsführung in Betzdorf geleitet.

Wer sind die Kunden von Elco? Namhafte Automobilzulieferer aus Deutschland und Europa, aber auch der asiatische Kundenkreis wächst ständig. Wo liegen die Kompetenzen des Unternehmens? Hochkomplexe und kundenspezifische Steckverbindungen sind die Stärken von Elco. Im Bereich der Motorsteuergerätestecker ist das Unternehmen Marktführer in Europa. Die Stecker finden aber auch in der Umwelttechnologie und im Sicherheitsbereich Verwendung. Die Wachstumschancen werden vom Unternehmen positiv bewertet. Da die Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Umweltschutz rund ums Auto stiegen, stärke dies die Marktposition von Elco. „Wir sind stolz darauf ein solches Unternehmen in unserer Stadt zu haben“, sagte Leiter der Delegation Werner Hollmann.



Aus Sicht des Unternehmens gibt es aber auch Wünsche an die örtliche Politik. Das Unternehmen wünscht sich die Möglichkeit Erweiterungen vorzunehmen, dafür werde Gewerbefläche benötigt. Das jetzige Gelände bietet keine Ausdehnungsmöglichkeiten. „Wie wichtig der Beschluss des Stadtrats in dieser Woche für Erweiterung des Gewerbegebietes Dauersberg II war, zeigt sich auch an diesem Beispiel“, war die einheitliche Meinung der Besucher. Der Mangel an gutem Fachpersonal, das bereit ist, nach Betzdorf zu kommen, sei am Standort Betzdorf besonders zu spüren, wurde von der Unternehmensleitung geäußert. Gute Arbeitskräfte bzw. ihre Partner/innen seien nicht bereit nach Betzdorf zu ziehen. Das Freizeit- und Kulturangebot sei für Fremde oft nicht attraktiv genug. Mangelnde Unterbringungsmöglichkeiten für Geschäftspartner und Kunden wurden ebenfalls angesprochen. „Sie sollten noch mal überlegen, wie sie an diesem Punkt für die Stadt Verbesserungen erreichen können“, äußerte die Unternehmensführung ihren Wunsch an die Politik.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Große Unterhaltung am dritten Advent in Daaden

Die drei Orchester der Daadetaler Knappenkapelle zogen im diesjährigen Konzert im Advent alle Register ...

Koblenz wird Standort für zentrales Feuerwehr-Ehrenmal

An der Gedenkstätte wird zukünftig vieles möglich sein: Größere Gedenkfeiern, aber auch das geschützte ...

Altenkirchener Schüler spenden 6000 Euro

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus und Fachoberschule (FOS) Altenkirchen übergaben Spenden ...

Lebenshilfe dankt für Kunstkalender

In den Räumen der Fa. Atesi in Mudersbach dankte Jochen Krentel, Geschäftsführer der Lebenshilfe, Lisa ...

„Forschergeist 2016“: Wer wird Landessieger in RLP?

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft als Botschafterin des Kita-Wettbewerbs "Forschergeist 2016" alle ...

Faustballerinnen brachten zwei Siege mit

Am dritten Spieltag der 2. Bundesliga West, Frauen-Faustball, behielten die Spielerinnen des VfL Kirchen ...

Werbung