Werbung

Nachricht vom 19.12.2015    

Vorstellungsgespräch trainiert

Das Vorstellungsgespräch ist kein „Verstellungsgespräch”, unter diesem Motto absolvierten Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen ein Bewerbertraining der besonderen Art. Reales Training mit Gesprächen stand für drei Tage auf dem Programm.

Training eines Vorstellungsgespräches an der Marion-Dönhoff Realschule plus. Foto: Schule

Wissen. Seit vielen Jahren gehört der „Praxistag“ unter der Leitung von „Jobfux“ Katharina Aulmann und Praxistagkoordinator Sebastian Voges zur Berufsvorbereitung an der Marion-Dönhoff Realschule plus (MDRSplus) Wissen. Er bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich binnen eines Jahres jeden Mittwoch bei einem Arbeitgeber positiv einzubringen, so dass am Ende eventuell auch eine Ausbildung steht.

Unterstützend stellen Land und Agentur für Arbeit Fördergelder zur Verfügung, mit denen externe Fachkräfte eingestellt werden können. Nachdem Jobfux Katharina Aulmann sich bereits im regulären Schulunterricht des Themas „Schriftliche Bewerbungen“ angenommen hatte, stand für den Themenkomplex „Vorstellungsgespräche“ wieder das hervorragende Team von t-droste, Bildungsträger aus Much, zur Verfügung. Auf die Frage an Jobfux K. Aulmann, warum die Wahl auf diesen Träger fiel, zeigte sie sich erfreut: „Weil wir hier Profis haben. Eine Tanzpädagogin (Anja Metzger) arbeitet am Thema Körperhaltung, eine Friseurmeisterin (Bettina Petinopoulos) am Outfit und ein Schauspiellehrer (Rüdiger Aulmann) an Sprache und Ausdruck.“

Neu war in diesem Jahr, dass die 35 Schülerinnen und Schüler klassenweise an je drei Tagen ganztägig am Thema arbeiteten. Dadurch, dass alle Dozenten gleichzeitig anwesend waren und sich die „Themenbälle“ flexibel zuwarfen, kam für die Jugendlichen nie Langeweile auf. Zudem wurde für alle sichtbar, dass die Themen miteinander zu tun haben. „Ein Vorstellungsgespräch kann nur dann gut verlaufen, wenn alles bedacht ist. Was nützt ein tolles Outfit, wenn der Kandidat beim Sprechen die Zähne nicht auseinander bekommt? Und was bringt es, sich pfiffige Antworten für ein Gespräch zurecht zu legen, wenn man vor Ort auf dem Stuhl rumlümmelt?“



An dieser Stelle ist sich das Team von t-droste mit dem Jobfux einig und so wurden die jungen Leute von vier Seiten aus gleichzeitig angeheizt, zu zeigen, was in ihnen steckt. Und das immer mit dem Anspruch der Authentizität, denn das Vorstellungsgespräch ist kein Verstellungsgespräch! „Manch ein Hochschulabsolvent würde sich die Finger danach lecken, solcherart gecoacht zu werden“, äußerten einige Lehrer.

Höhepunkt der Veranstaltungsreihe waren dann die „Echtgespräche“. Dank der guten Kontakte von Schule und Jobfux zur regionalen Wirtschaft konnten Betriebe gefunden werden, bei denen die Schülerinnen und Schüler sich – jeder einzeln – präsentieren durften und auch ein Feedback erhielten, wie ihr „Auftritt“ beim Arbeitgeber ankam. Mit großem Dank sind hier Mitarbeiter der Personalabteilungen der Spedition Brucherseifer, des Rathauses Wissen, des Seniorenheims St. Josef, der Kreissparkasse Altenkirchen und der Petz Rewe GmbH zu nennen, die in Ruhe und Geduld über mehrere Stunden mit den Jugendlichen sprachen.

Bedauerlich jedoch: Einige Schülerinnen und Schüler haben „gekniffen“ und sich dieser letzten Herausforderung nicht gestellt. „Warum nur?“, fragten sich Dozenten und Betriebe. „Was kann denn passieren? Wenn man sich auf seine Kinderstube verlassen kann und überzeugt von seinem Berufswunsch ist, wird schon ein Funke überspringen“.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe und Toom-Baumarkt zeigen lebendige Inklusion

Mit dem gemeinsamen Weihnachtsbaum-Verkauf am Toom-Bauamarkt in Altenkirchen und der Lebenshilfe im Landkreis ...

Weihnachtsbesuch mit positiven Folgen

Hans, neun Jahre alt, nimmt alles auf was um ihn herum geschieht und gilt als durchaus schwieriges Kind. ...

Kreis nimmt wichtigen Etappenschritt für Breitbandausbau

Der Ausbau des Breitbandnetzes im gesamten Kreisgebiet rückt näher. Der Landkreis Altenkirchen hat diese ...

Verein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Der noch junge Verein Ehrensache: Betzdorf e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im Tätigkeitsbericht ...

Altenkirchener Schüler spenden 6000 Euro

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus und Fachoberschule (FOS) Altenkirchen übergaben Spenden ...

Koblenz wird Standort für zentrales Feuerwehr-Ehrenmal

An der Gedenkstätte wird zukünftig vieles möglich sein: Größere Gedenkfeiern, aber auch das geschützte ...

Werbung