Werbung

Nachricht vom 19.12.2015    

Mathekiste des Rotary Clubs für Ev. Kindergarten Hamm

Mathematik ist nicht jedermanns Sache. Das mussten viele in der Schule leidvoll erfahren. Damit Kinder schon vor der Schule die ersten Kontakte zur Mathematik knüpfen und sie buchstäblich „be-greifen“, verschenkt der Rotary Club Westerwald derzeit Mathekisten an Kindergärten. Eine davon hat die Evangelische Kindertagesstätte „Leuchtturm“ in Hamm (Sieg) bekommen.

Foto: Veranstalter

Hamm. Die Mathekiste enthält Würfel, Zahlen-Wimpel und Korkstücke, die in die Aussparungen der Würfel passen. Damit wird es leicht, zu zählen, Ziffern zu erkennen und sich sogar mit den Grundrechenarten vertraut zu machen.
Im Gruppenraum der Vorschulkinder, so schon alle gespannt auf die Übergabe warteten, freute sich Erzieherin Manuela Grönstadt besonders. Sie hatte erst wenige Tage zuvor bei einer Fortbildung die Mathekiste und ihren Hintergrund kennengelernt und dabei gedacht: „Toll, aber viel zu teuer für uns.“ Umso mehr dankten sie und Kita-Leiterin Anke Bender nun für das Geschenk.

Überbracht hatten es Günter Heinz Walter und Prof. Dr. Dr. Michael Klein, Letzterer in Doppelfunktion als Rotarier und Evangelischer Pfarrer in Hamm. Wie Günter Walter erklärte, gehört die Mathekiste zu einem Projekt von Rotary International. Die Kiste wurde von Pädagogen entwickelt und das naturbelassene Material in einer Behindertenwerkstatt verarbeitet, sodass der gemeinnützige Zweck auch in dieser Hinsicht erfüllt ist. Ein weiteres Rotary-Projekt zur Lernförderung heißt „Lesen lernen – Leben lernen“ und beinhaltet Bücherpakete für Grundschulen sowie Realschulen plus.



Dass die Kinder, wie angekündigt, von selbst beginnen, mit den geometrischen Formen und Zahlen zu experimentieren, davon konnten sich die Rotary-Mitglieder selbst überzeugen: Kaum war der Deckel von den Vorschulkindern geöffnet, wurden sogleich Zahlen genannt und die ersten Rechenaufgaben bewältigt. (spa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Rotary Club und Kreisvolkshochschule helfen Flüchtlingen

Eine Integration ist ohne Sprachkurse nicht möglich, sagen der Rotary Club Westerwald und die Kreisvolkshochschule. ...

Weihnachtsfreude für rund 400 Kinder

Es gab strahlende Kinderaugen und überraschte Gesichter in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende ...

Land fördert Testregion Betzdorf

In Mainz nahm Bürgermeister Bernd Brato den Förderbescheid von 180.000 Euro für das Projekt "Digitale ...

Westerwaldbahn: Regionale Kooperation ist eine große Chance

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich, dass die Kreise Altenkirchen, Neuwied ...

Kreis nimmt wichtigen Etappenschritt für Breitbandausbau

Der Ausbau des Breitbandnetzes im gesamten Kreisgebiet rückt näher. Der Landkreis Altenkirchen hat diese ...

Weihnachtsbesuch mit positiven Folgen

Hans, neun Jahre alt, nimmt alles auf was um ihn herum geschieht und gilt als durchaus schwieriges Kind. ...

Werbung