Werbung

Nachricht vom 20.12.2015    

Sparkasse Westerwald-Sieg wird Premiumpartner

Am 10. und 11. September 2016 findet der neunte Kreisheimattag in der Kreisstadt Altenkirchen statt. Sparkasse Westerwald-Sieg ist bereits Premiumpartner. Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Heijo Höfer suchen weitere Haupt- oder Basissponsoren für den Kreisheimattag.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Während das Jahr 2015 in den Endspurt geht, laufen bereits die Vorbereitungen für das große 200-jährige Kreisjubiläum im Jahr 2016. Am 10. und 11. September 2016 findet der neunte Kreisheimattag in der Kreisstadt Altenkirchen statt. Neben den finanziellen Eigenanteilen der Stadt Altenkirchen und dem Landkreis Altenkirchen stellen die Partner und Unterstützer eine tragende Säule des Festes dar, ohne die eine Umsetzung - wie bei den vergangenen Kreisheimattagen - nicht möglich wäre.

Die neue „Sparkasse Westerwald-Sieg“ tritt nach der Fusion der ehemaligen Kreissparkasse Altenkirchen und der Kreissparkasse Westerwald erstmals offiziell als Unterstützer des Kreisfestes auf, aufgrund der vergangenen Aktivitäten betritt man jedoch kein Neuland.

Wie bereits bei den Kreisheimattagen 2005 in Daaden und 2011 in Betzdorf haben Firmen die Möglichkeit, Partner des Kreisheimattages zu werden und ihr Unternehmen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. „Der Kreisheimattag mit einer Besucherzahl von ca. 30.000 Menschen ist das Fest des Kreises mit der größten Identifikation- und Strahlkraft. Insbesondere für Firmen, die regional tätig sind und deren Kundenklientel aus dem Kreisgebiet kommt, stellt er eine ideale Präsentations- und Werbeplattform dar“, so Landrat Michael Lieber. Wie bereits bei den vergangenen Kreisheimattagen, bieten die Veranstalter drei Sponsoringpakete an. Das Premiumpaket wurde nun von der Sparkasse Westerwald-Sieg gebucht. Es umfasst die Übernahme von Patenschaften für drei Themenmeilen und einer Aktionsbühne. „Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse Westerwald-Sieg die Premiumpartnerschaft übernommen hat und wir dadurch eine Vielzahl unserer geplanten Aktionen umsetzen können“, so Bürgermeister Höfer.



Für Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, ist es eine Selbstverständlichkeit, das Kreisfest auch im nächsten Jahr wieder zu unterstützen. „Die bisherigen Kreisheimattage waren ein voller Erfolg und aufgrund der positiven Erfahrungen aus der Vergangenheit, haben wir auch dieses Mal wieder das Premiumpaket gebucht“, so Dr. Andreas Reingen.

Weitere Unternehmen möchten Landrat Lieber und Bürgermeister Höfer aufrufen, sich als Haupt- oder Basissponsoren am Kreisheimattag beteiligen. Unternehmen, die als Basissponsoren auftreten möchten, werden auf der Homepage www.kreisheimattag.de, auf der Facebookseite des Kreisheimattages sowie in diversen Printmedien aufgeführt. Hauptsponsoren übernehmen zusätzlich noch die Patenschaft einer Themenmeile oder Bühne, die im Sinne des „Meilenpaten“ entsprechend gestaltet wird.

Für folgende Meilen / Bühnen können noch Patenschaften übernommen:
- Bildungsmeile
- Kultur- und Geschichtsmeile
- Umwelt- und Energiemeile
- Blaulichtmeile
- Kunterbuntmeile
- Bühne an der Kreisverwaltung
- Bühne am Marktplatz

Interessierte Unternehmen melden sich bitte bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Lars Kober, Tel. (0 26 81) 81 20 81 oder lars.kober@kreis-ak.de oder kreisheimattag@kreis-ak.de

Die Anmeldefrist für Stand- und Bühnenteilnehmer endet am 31. Mai 2016. Die Registrierung ist nur online unter www.kreisheimattag.de möglich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


CDU: Es bleibt beim Nein-zur Holzbachtalstrecke

Für die CDU-Kreistagsfraktion gibt es keinen Grund, von der im Kreistag beschlossenen Linie in Sachen ...

SPD setzt auf Klugheit der Gesellschafterversammlung

Fraktionsvorsitzender Bernd Becker und Bernd Brato, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zeigen ...

Bewerbungen für Kulturpreis Westerwald

Die Westerwälder Service Clubs vergeben den zweiten Kulturpreis Westerwald. Bewerbungen sind willkommen ...

Vermutlich zu schnell: Zwei leicht verletzte Personen

Ein 19-jähriger BMW-Fahrer war vermutlich zu schnell unterwegs gewesen. So jedenfalls sieht es die Polizei ...

Land fördert Testregion Betzdorf

In Mainz nahm Bürgermeister Bernd Brato den Förderbescheid von 180.000 Euro für das Projekt "Digitale ...

Weihnachtsfreude für rund 400 Kinder

Es gab strahlende Kinderaugen und überraschte Gesichter in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende ...

Werbung