Werbung

Nachricht vom 20.12.2015    

SPD setzt auf Klugheit der Gesellschafterversammlung

Fraktionsvorsitzender Bernd Becker und Bernd Brato, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zeigen sich nach der Presseveröffentlichung der CDU zum unbedingten Ende der Holzbachstrecke enttäuscht, hoffen aber auf die Kraft der guten Argumente in der Gesellschafterversammlung am Montag, dem 21. Dezember.

Region. Die SPD-Fraktion teilt mit, dass nach ihren derzeitigen Erkenntnissen der Betrieb der Holzbachstrecke künftig mit einem ausgeglichenen Ergebnis gefahren werden kann. Das war, so Fraktionssprecher Becker, die Bedingung für die Fortführung dieses Geschäftszweigs. „Die Kündigung des Kooperationsvertrags, dessen deutliche Verbesserung mit DB-Schenker vereinbart wurde, wäre damit überflüssig“, erklärt Becker. So könnten die ökologischen, die volkswirtschaftlichen und die sozialen Ziele erreicht werden. Gemeint ist damit, dass der Schadstoffausstoß und die Fahrbahnschäden durch 50 zusätzliche Schwerlast-Lkw täglich ebenso vermieden würden, wie der Arbeitsplatzabbau bei der Westerwaldbahn.

„Dass diese Aspekte in der Presseerklärung der CDU keine Rolle spielen, ist auffallend“, meint Bernd Brato, der auch stellv. Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn ist.
Brato weiter: „Wir begrüßen sehr die Bemühungen von Landrat Lieber um eine Einigung zwischen den drei beteiligten Landkreisen“. Dem Vernehmen nach soll der kommunale Anteil der Investitionen in die Streckenertüchtigung in Höhe von 1,7 Millionen Euro über drei Jahre zwischen den drei Landkreisen sinnvoll aufgeteilt werden.

Dem Betzdorfer Bürgermeister ist die Feststellung wichtig, dass diese Kosten das Äquivalent zum Straßenbau – und damit öffentliche Kosten – seien. „Spediteure bauen sich ihre Straßen auch nicht selbst“, bekräftigt Bernd Becker diese juristische Tatsache. Es gehe auch nicht nur um die Firma Schütz am Ende der Strecke in Selters. Wie das Engagement des Kreises Neuwied belege, gehe es auch um Andienungen in diesem Bereich und um das Ziel, weitere Kunden zu akquirieren. Eine touristische Nutzung – beispielsweise für eine Westerwald-Taunus-Rundfahrt – sei auch ein wichtiger Aspekt, erklärt die SPD der Vollständigkeit halber.



Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner erinnert daran, dass der Löwenanteil an der Streckeninvestition - rund 10 Mio. Euro – von Bund und Land getragen würden. „Das ist Geld, das für Wirtschaft und Arbeitsplätze in unserer Region ein wichtiger Beitrag ist. Andere würden sich glücklich schätzen“, so Wehner.

Die SPD-Sprecher sind schließlich der Überzeugung, dass die politische Kreisspitze, die Geschäftsführung und die Gesellschafterversammlung kluge Wege finden können, sowohl dem Kreistagsbeschluss, als auch den mittlerweile eingetretenen positiven Fakten gerecht zu werden.
Es gehe am Montag darum, Zeit zu gewinnen, um die positive Entwicklung für Betrieb, Umwelt, Straßenbau und Arbeitsplätze zu verdichten und vertraglich abzusichern. „Wenn es nicht gelingt, diesen positiven Weg abzusichern“, erklärt Bernd Brato, „können wir immer noch kündigen“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bewerbungen für Kulturpreis Westerwald

Die Westerwälder Service Clubs vergeben den zweiten Kulturpreis Westerwald. Bewerbungen sind willkommen ...

Bürgerinitiative Hellertal wählte Vorstand

Die Bürgerinitiative (BI) Hellertal entstand Anfang November, jetzt trafen sich die Mitglieder um die ...

Brand einer Gärtnereihalle verlief glimpflich

Am Montagmorgen 21. Dezember zerbarst die Fensterscheibe einer Gärtnerei in Weyerbusch. Das Isoliermaterial ...

CDU: Es bleibt beim Nein-zur Holzbachtalstrecke

Für die CDU-Kreistagsfraktion gibt es keinen Grund, von der im Kreistag beschlossenen Linie in Sachen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg wird Premiumpartner

Am 10. und 11. September 2016 findet der neunte Kreisheimattag in der Kreisstadt Altenkirchen statt. ...

Vermutlich zu schnell: Zwei leicht verletzte Personen

Ein 19-jähriger BMW-Fahrer war vermutlich zu schnell unterwegs gewesen. So jedenfalls sieht es die Polizei ...

Werbung