Werbung

Nachricht vom 22.12.2015    

Familienfeier beim MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Traditionen zu pflegen ist die eine Seite des Männergesangvereins "Zufriedenheit" Köttingerhöhe in Wissen, Traditionen aber auch aufgeben zu müssen, die andere. So fand die beliebte Familienfeier des Chores im Advent in diesem Jahr in der Kindertagesstätte statt.

Ein großartiges Krippenspiel, aufgeführt von den Kindern der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Köttingen. Fotos: Verein

Wissen. Dem Verein stand zur Durchführung der traditionellen Adventsfeier in diesem Jahr erstmals nicht mehr der Saal im Vereinsheim „Jägerheim“ in Köttingen zur Verfügung. Eine Mitnutzung des Saales, der durch die neue Mieterin zu einem Tanzsaal umgestaltet wurde, ist nicht möglich. Vereinswirtin Roswitha Orthen hatte in der Mitgliederversammlung zudem förmlich mitgeteilt, dass sie aus Altersgründen auch den Proberaum für den Chor aufkündigt und auch die Gastronomie im Laufe des kommenden Jahres von ihr nicht mehr in bisheriger Weise weiter betrieben wird.

Die Entscheidung war dem Chor schon einige Zeit angekündigt, aber nun ausgesprochen, erzeugte sie doch Wehmut, zumal die Geschichte des MGV mehr als 100 Jahre eng mit dem „Jägerheim“ verbunden ist. Da die vorweihnachtliche Feier des MGV auch immer ein Treffen der Generationen auf der Köttingerhöhe ist, musste möglichst ein Versammlungsraum in der Nähe gefunden werden, der den Ansprüchen einer solchen Feier genügen konnte.

Die Einladung durch die Kindergartenleiterin von „Villa Kunterbunt“, Petra Müller-Loosen, nach Zustimmung durch Bürgermeister Michael Wagener, nahm der Chor dankbar an und gestaltete den Versammlungsraum der Einrichtung mit weihnachtlichem Glanz aus. Bereits beim Eintritt in den festlich geschmückten Raum wurden die Gäste mit vorweihnachtlichen Klängen begrüßt. Robert Meurers spielte mit seiner Zither während der Veranstaltung und begleitete insbesondere die gesanglichen Vorträge der Akteure.

Für Chordirektor Clemens Bröcher und seine Gattin Gertrud gehört die Teilnahme an der Adventsfeier zum festen Bestandteil des Sängerjahres auf der Köttingerhöhe. Dies zeigt immer wieder die Treue und Verbundenheit der Familie Bröcher zum Chor, auch über die chorische Arbeit hinaus, inzwischen im achtunddreißigsten Jahr. Beide Bröchers wurden durch den Vorsitzenden Josef Bleeser freundlich begrüßt. Das reichliche Kuchenbüfett mit den selbstgebackenen Köstlichkeiten fand mit den auf den Tischen bereitgestellten Plätzchen beim gemeinsamen Kaffee trinken dankbare Abnehmer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags wurde von den Kindern der Kita „Villa Kunterbunt“ gesetzt. In ihrer gewohnten Umgebung zeigten sie unter der Leitung der stellv. Kindergartenleiterin Bettina Rötzel ein souverän vorgetragenes Krippenspiel, das einen Riesenbeifall verdient hatte. Weitere Darbietungen der kleinen Künstler sorgten für große Aufmerksamkeit bei der Familienfeier und noch beim Eintreffen des Nikolaus stand die Stimmung im Saal unter den besonderen Eindrücken der gezeigten Leistungen. Der Nikolaus zeigte sich ebenfalls begeistert und freute sich über weitere Gedichte und Lieder der Kinder. Sie alle erhielten von ihm eine gut gefüllte Tüte, und auch die Erzieherinnen kamen in den Genuss von Leckereien.

Der Nikolaus dankte auch dem Chor, besonders Chordirektor Clemens Bröcher und dem Vorsitzenden Josef Bleeser mit seinem Vorstandsteam für ein erfolgreiches Sängerjahr und das ehrenamtliche Engagement. Er vergaß auch nicht die älteren Sänger und die anwesenden Witwen der verstorbenen Sänger und überreichte ihnen ebenfalls ein Präsent.

Josef Bleeser, der durch das Programm führte, dankte zum Schluss der Veranstaltung besonders den Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte für ihre Gastfreundschaft, die Mithilfe bei der Organisation, und die Mitgestaltung des Programms der Feier. Er wies auch auf das Jubiläumsjahr 2016 des Chores hin und bat alle Anwesenden um Unterstützung bei der Bewältigung einer Vielzahl von Aufgaben und Veranstaltungen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Xpert Starter - der ideale Einstieg zum Europäischen Computerpass

Am Freitag, 8. Januar startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den EDV-Kurs „Xpert-Starter“, ...

Verbraucherzentrale gibt Privatsphäre-Tipps zum Fest

Die Verbraucherzentrale rät dazu, sparsam mit den eigenen Daten zu sein und gibt einige Tipps für einen ...

Beim Eupen-Pokal gaben Rhönradturnerinnen Bestleistungen

Am 28. November nahmen die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach erstmals am internationalen Eupen-Pokalturnier ...

Licht und Schatten am 4. Spieltag der Saison

Der vierte Spieltag der 2. Bundesliga West, Frauen-Faustball, verlief für die Damenmannschaft des VfL ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in Daadens Ortsmitte

Traditionell verabschiedete sich die Daadetaler Knappenkapelle am vierten Adventsonntag von ihren zahlreichen ...

Fahrzeugbrand: 84-Jähriger vorsorglich im Krankenhaus

Am Dienstagmorgen, 22. Dezember, um 3.50 Uhr bemerkte ein Zeitungsausträger im Ulmenweg in Hamm/Sieg, ...

Werbung