Werbung

Region |


Nachricht vom 06.01.2009    

850.000 Euro für Abwasserbeseitigung

Für den Ausbau der Abwasserbeseitigung in Altenkirchen und Wissen hat das Land Rheinland-Pfalz zwei Darlehen von insgesamt 850.000 Euro aus dem Zinszuschussprogramm bewilligt. Das teilte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (Wissen) mit.

Altenkirchen/Wissen. Für den Ausbau der Abwasserbeseitigung im Bereich der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Wissen hat das Land zwei Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in einer Gesamthöhe von 850.000 Euro bewilligt. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aus dem Mainzer Umweltministerium.
550.000 Euro gehen an die Verbandsgemeinde Altenkirchen für die Erneuerung von Mischwasserkanälen in der Kumpstraße und Unteren Mühlengasse (beide Stadt Altenkirchen), Im Hirzberg, Im Unterdorf und im Schulweg (alle OG Almersbach), in der Parkstraße und August-Schneider-Straße (OG Weyerbusch) sowie in den Straßen "Auf der Heide", "In der Au" und im Burgweg (OG Oberirsen). Das Darlehen beträgt 60 Prozent der förderungsfähigen Kosten in Höhe von rund 917.000 Euro.
Weitere 300.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Wissen für die Erneuerung der Flächenkanalisation in der Bogen-, Markt- und Dörnerstraße (alle Stadt Wissen). Wie Wehner mitteilt, handelt es sich jeweils um den 1. Bau- beziehungsweise Finanzierungsabschnitt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Neue Hoffnung auf schnelles Internet

Es gibt neue Hoffnung auf schnelles Internet: Die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff setzt hierbei auf ...

Ein Heroindeal flog auf

Fahndungserfolg nach einem organisierten Ladendiebstahl in Altenkirchen und Verhinderung eines offenbar ...

Inhalt der Biotonnen friert fest

Die extreme Kälte, zu der jetzt auch noch Schnee gekommen ist, führt auch für die Abfuhrunternehmen im ...

AKA-Inventar für Museum gesichert

Inventar mit Erinnerungswert aus dem ehemaligen AKA-Kaufhaus in Betzdorf gesichert hat der Verein Betzdorfer ...

Wie Treibstoffverbrauch vermindern?

Um Strategien zur Verminderung des Treibstoffverbrauchs geht es bei einem Kolloqium der Uni Siegen bei ...

Firmenbesuche für Schüler wichtig

Die Klasse der Anlagenmechaniker der BBS Betzdorf/Kirchen informierte sich mit ihren Lehrern bei der ...

Werbung