Werbung

Nachricht vom 26.12.2015    

Erfolgreicher Selbstverteidigungskurs

In einem fünfwöchigen Seminar der Sportgemeinschaft Westerwald mit Sitz in Gebhardshain lernten neun Mädchen und Jungen von 10 bis 15 Jahren die Grundlagen für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für den Fall eines Angriffs.

Foto: Verein

Gebhardshain. Der Kurs umfasste nicht nur die Vermittlung von Nahkampftechniken, sondern auch theoretische Grundlagen zur Einschätzung eigener Fähigkeiten, Erkennung von Gefahrensituationen und der mentalen Vorbereitung. Mit großem Interesse verfolgten die Teenager die Ausführungen zu Psychologie der Wahrnehmung, Wirkung von verbaler und nonverbaler Kommunikation auf potenzielle Angreifer sowie Ausführungen zu physikalischen und biomechanischen Erkenntnissen, die zur Anwendung wirksamer Verteidigungstechniken wichtig sind.

Die praktischen Techniken selbst entstammten dem "Hybrid Defense Concept", einem Verbundkonzept aus unterschiedlichen Kampfsportarten und Selbstverteidigungssystemen. Kursleiter Thorsten Schmidt, bei der Sportgemeinschaft Westerwald Trainer für dieses Kampfsystem, legt großen Wert darauf, bei den Kursen ausschließlich einige wenige intuitive und einfach erlernbare Techniken zu vermitteln, die aber auf eine Vielzahl von Angriffsmustern passen und oft in unterschiedlichen Situationstrainings wiederholt werden. Dabei sollten die Teenager ganz bewusst selbst entscheiden, mit welchen Techniken sie gut zurecht kommen und die anderen Bewegungen weglassen.

„Im Gegensatz zu den klassischen Kampfsportarten gibt es bei uns keine falschen Techniken. Eine Technik ist dann richtig, wenn sie funktioniert. Die Teilnehmer sollen ihren eigenen Stil finden, mit dem sie sich wohlfühlen.“ Sehr wichtig war dem Kursleiter auch die Feststellung, dass im Fall einer Angriffssituation Flucht oft die beste Alternative ist: „Selbstverteidigung umfasst alle Maßnahmen, die dafür sorgen, dass ich abends gesund nach Hause komme. Wenn ich einem Kampf aus dem Weg gehe, ist das nicht feige - das ist clever!“



Im Ergebnis vergaben die Teilnehmer bei freiwilliger Rückmeldung durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen für das Gesamtangebot und erklärten übereinstimmend, dass sie Freunden den Kurs weiter empfehlen würden.

Ab 18. Januar bietet die Sportgemeinschaft Westerwald einen weiteren Kurs „Selbstverteidigung für Frauen“ an. Auch dieser Kurs umfasst neben alltagstauglichen Selbstverteidigungstechniken auch Taktik und Vermeidungsstrategien. Der Kurs richtet sich an Mädchen und Frauen ab 16 Jahren und gliedert sich in zwei Theorieveranstaltungen und fünf praktische Trainings. Der Kurs beginnt mit der ersten Theorie-Einheit am Montag, 18. Januar, 17:30 Uhr, im Mehrzweckraum der Westerwaldschule Gebhardshain. Die praktischen Trainings finden jeweils dienstags in der Zeit von 17:30 - 19 Uhr in der Großsporthalle Gebhardshain statt. Um individuelles Training zu ermöglichen, ist der Kurs auf 12 Teilnehmerinnen begrenzt.
Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder der SG Westerwald 10 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. Anmeldungen unter 02747-914 711 oder per eMail an info@sgwesterwald.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Gute Ergebnisse beim Budo-Sport-Club

Die Gürtelprüfungen (Kyu) beim Budo-Sport-Club Herdorf liefen für insgesamt 25 Judo-Sportler erfolgreich. ...

Für "Lampenfieber" steigt das Premierenfieber

Die Privatbahn in der Region mit einigen Besonderheiten wird im neuen Stück der Theatergruppe "Lampenfieber" ...

Sozialpädagogische Praxis gut gestartet

Die Eröffnung der Sozialpädagogischen Praxis "PÄDHI" von Britta Reuber-Höhn in Wissen, Rathausstraße ...

Pink Pulse lässt Vorbild Pink Floyd auferstehen

Stimmungsvoller Jahresausklang: Am Dienstag, 29. Dezember, ab 20 Uhr gastiert die Coverband Pink Pulse ...

Zum Jahresabschluss nach Luxemburg

Zum Jahresabschluss fuhr der Verein "Siegperle" Kirchen nach Luxemburg und wanderte auf zwei Strecken ...

Ein Beitrag zur Geschichte der Verbandsgemeinde Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld mit ihren 26 Ortsgemeinden und ihrer Geschichte fasste Bürgermeister ...

Werbung