Werbung

Nachricht vom 27.12.2015    

Martina Gerhards kandidiert für den Landtag

Die 35-jährige Martina Gerhards tritt für die Freien Wähler Rheinland-Pfalz bei der
Landtagswahl 2016 an. Ihre Nominierung als Direktkandidatin erfolgte einstimmung, die Schwerpunkte sieht sie in der Sozialpolitik.

Foto: pr

Altenkirchen. Martina Gerhards kandidiert für die Freien Wähler bei der kommenden Landtagswahl. Die 35-jährige Hausfrau und Mutter wurde in einer Mitgliederversammlung des Wahlkreises 2 (Altenkirchen) im Wahlbezirk 1 einstimmig zur Direktkandidatin gewählt. Als B-Kandidat wurde der 29- jährige Altenkirchner Sascha Müller aufgestellt. Ihre politischen Schwerpunkte sieht Martina Gerhards in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Familienpolitik.
Bei ihrer Vorstellung erklärte sie:“ In Rheinland-Pfalz wurde zu lange von der Substanz gelebt und zu wenig investiert. Dies zeigt sich besonders bei den Schulen. Viele Schulen sind in die Jahre gekommen und das Inventar ist veraltet. Es gibt zu wenig Lehrer und Schulsozialarbeiter. Mein politisches Engagement richtet sich ganz klar auf eine
Verbesserung dieser Situation. Hier besteht erheblicher Handlungsbedarf!“

Gesundheitspolitisch kritisiert Gerhards den zunehmenden Personalmangel im medizinischen
Bereich. Jahrelang wurde in den Krankenhäusern immer mehr Leistung von immer weniger Personal abverlangt. Die Folgen tragen die Patienten und die medizinischen Mitarbeiter. „Eine qualitativ gute medizinische und pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten ist mit diesem Personalschlüssel auf Dauer nicht mehr zu gewährleisten. Das muss sich ändern!“, sagte Gerhards abschließend.

Martina Gerhards ist gebürtige Altenkirchnerin, mittlerweile wohnhaft in Koblenz dort unter anderem Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Koblenz. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 2013 ist sie Schulelternsprecherin der Pestalozzi-Grundschule in Koblenz. „Die Wahl von Martina Gerhards zur Landtagskandidatin der Freien Wähler ist ein wichtiges Signal an die Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Armin Hillingshäuser, Vorsitzender der Bezirksvereinigung der Freien Wähler Rheinland-Pfalz Nord. „Martina Gerhards steht für vernunftbegründete, zukunftsorientierte Politik in diesem Land.
Ihr geht es darum, sachorientiert für die Menschen an der Basis zu arbeiten. Für sie steht der Mensch im Mittelpunkt!“



Bereits deutlich vor dem Stichtag Ende Dezember konnte die Landtagskandidatin die erforderlichen Unterlagen beim Wahlleiter für den Wahlkreis 8 abgeben. Im Gegensatz zu den bereits im Landtag vertretenen Parteien müssen die Freien Wähler Unterstützungsunterschriften von Wählerinnen und Wählern sammeln, um die Zulassung
zur Wahl zu erlangen. Für Martina Gerhards stellte diese Hürde keinerlei Problem dar. Innerhalb von knapp drei Wochen waren alle für den Wahlkreis erforderlichen Unterschriften gesammelt.

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz werden zur Landtagswahl 2016 mit vier Bezirkslisten antreten und wollen im nächsten Landtag unter anderem dafür sorgen, dass die rot-grüne Schuldenpolitik beendet und den einzelnen Kommunen wieder mehr finanzieller Handlungsspielraum verschafft wird. Neben gesunden Finanzen für Rheinland-Pfalz liegt ein weiterer politischer Schwerpunkt auf der Bildungspolitik und dem Kita-Ausbau, auf der Stärkung von Polizei und Justiz sowie auf funktionierenden Verkehrswegen und einer intakten Infrastruktur für die Menschen in Rheinland-Pfalz. So fordern sie eine Verstetigung der Finanzmittel für den Bestandserhalt und Nachholbedarf bei Bundesstraßen, Landstraßen, Brücken und Tunnelbauwerken, den Bau der Mittelrheinbrücke zwischen St. Goarshausen und St. Goar und ein schnelles Breitband als Pflichtaufgabe des Landes. Das Wahlprogramm wird im Januar 2016 verabschiedet.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Generalagentur Bernd Brenner feiert 25jähriges Bestehen

25 Jahre sind ein Grund zum feiern. Die Generalagentur Bernd Brenner aus Hamm erhielt im Rahmen einer ...

Azubi-Wettbewerb gegen Rassismus im Job

Gegen Diskriminierung im Job: Azubis mit „gelber Hand“ im Kreis Altenkirchen gesucht. Die Industriegewerkschaft ...

Gemeinsame Info-Veranstaltung

Eine Infoveranstaltung „Systematische Geschäftsmodellentwicklung: Erfolgsfaktoren der Hidden Champions“ ...

Direktzahlungen an Landwirte werden pünktlich ausgezahlt

Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken teilte pünktlich zu den Festtagen mit, das jeder landwirtschaftliche ...

Weihnachtsruhe ist vorbei

Die Neuwieder Bären fiebern dem Heimspiel gegen die Moskitos Essen entgegen, aber zuvor steht am Samstag, ...

Sozialpädagogische Praxis gut gestartet

Die Eröffnung der Sozialpädagogischen Praxis "PÄDHI" von Britta Reuber-Höhn in Wissen, Rathausstraße ...

Werbung