Werbung

Nachricht vom 29.12.2015    

Schocktherapie zum Jahresausklang

Die ultimative Schocktherapie gab es am 27. Dezember im Kulturwerk Wissen von den Kabarettisten Florian Schroeder und Volkmar Staub. Sie ließen das Jahr zum mittlerweile sechsten Mal in gewohnt humorvoller Manier Revue passieren. Das Publikum war begeistert.

Florian Schroeder und Volkmar Staub agierten zum sechsten Mal auf der Bühne des Kulturwerks in Wissen und sorgten für Begeisterung. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Am Sonntagabend war Schluss mit der Besinnlichkeit der vergangenen Weihnachtstage: Schroeder und Staub nahmen in ihrem kabarettistischen Jahresrückblick "Zugabe 2015" wieder viele prominente Vertreter aus Politik und Fernsehen aufs Korn. Von Til Schweiger über Günther Oettinger bis hin zu Angela Merkel –niemand wurde verschont.

Im Fokus ihres Jahresrückblicks standen diesmal der Abgas-Skandal um Volkswagen, der Klimawandel und natürlich die Flüchtlingskrise. In diesem Zusammenhang wunderte es die Zuschauer nicht, dass die CSU mit ihrem Vorsitzenden Horst Seehofer und seiner zweifelhaften Haltung in der Flüchtlingspolitik im gleichen Atemzug genannt wurde.

Auch zeigte sich Florian Schroeder, der für die Imitation zahlreicher Prominenter bekannt ist, wieder in seiner Paraderolle des Moderators Günther Jauch. Schroeder empfing in seiner Talkshow auf der Kulturwerks-Bühne Gäste wie Edmund Stoiber, die ebenfalls von ihm verkörpert wurden.

Als Zugabe gab es von Schroeder eine Weihnachts- und Neujahrsansprache in einem. Hier imitierte er abwechselnd Angela Merkel und Joachim Gauck, die einen Ausblick auf das Jahr 2016 gaben.
Volkmar Staub gab zum Abschluss ein Gedicht über die „Sharing Economy“ zum Besten, in dem er den aktuellen „Teil-Trend“ in unserer Gesellschaft mit Wortspielen kritisch beäugt.



Die Zuschauer belohnten die beiden Kabarettisten mit kräftigem Applaus und konnten nach der Show handsignierte Bücher mit persönlichen Widmungen erwerben. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Herbert Röttgen mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Feierlich verlieh Landrat Michael Lieber am Dienstagnachmittag die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln ...

Einbruchserie beschäftigt die Polizei

An den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einer Einbruchserie in Horhausen, Oberlahr, Neustadt/Wied und Asbach. ...

Brücken über kulturelle Unterschiede bauen

Einen sehr lebendigen und informativen Vortrag zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ von Stephanie Lörsch ...

Krippenbesuch für Altenheimbewohner

Aktive Sänger des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe, die sich im Senioren- und Pflegeheim St. Hildegard ...

Einbrüche und Diebstähle meldet die Kripo Betzdorf

Einbrecher und Diebe hatten keinen Sinn für die Weihnachtsfeiertage. Es wurden Wohnhäuser an verschiedenen ...

Werbung