Werbung

Nachricht vom 29.12.2015    

Herbert Röttgen mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Feierlich verlieh Landrat Michael Lieber am Dienstagnachmittag die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Schützengesellschaft Altenkirchen e.V. und für die lange Zeit in der Kommunalpolitik an Herbert Röttgen.

Stellvertretend für Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Dagmar Barzen, verlieh Landrat Michael Lieber (links) die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Herbert Röttgen. Fotos: kkö

Altenkirchen. Zur Überreichung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz sowie der zugehörigen Verleihungsurkunde an Herbert Röttgen, hatte Landrat Michael Lieber am Dienstagnachmittag in die Kreisverwaltung in Altenkirchen eingeladen, wo er feierlich dem Träger die Ordensinsignien aushändigte.

Zunächst begrüßte Landrat Michael Lieber alle Anwesenden im August-Sander-Zimmer der Kreisverwaltung zur Übergabe der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz als Anerkennung der langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft an Herbert Röttgen. Im Folgenden ging Lieber auf einige Eckpunkte des Geehrten ein.

In der Laudatio ging Lieber auf die Daten Röttgens ein:
"Sie waren von 1979 bis 1982 zunächst 2. Vorsitzender und anschließend von 1983 bis 1999 1. Vorsitzender (Schützenmeister) der Altenkirchener Schützengesellschaft. Aufgrund der Verdienste um die Schützengesellschaft sind Sie seit 1999 Ehrenmitglied.

Neben dem Engagement in der Schützengesellschaft waren Sie insgesamt 20 Jahre Mitglied des Stadtrates der Kreisstadt Altenkirchen. Von 1999 bis 2014 waren Sie erster Beigeordneter der Stadt Altenkirchen. Als weitere Ehrenämter sind zu nennen - Sie waren von 1995 bis 2005 als Schöffe am Amtsgericht Betzdorf tätig. Ihre 40jährige Mitgliedschaft im IHK Prüfungsausschuss sowie die Funktion als Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft zur Flurbereinigung Altenkirchen-Leuzbach ab dem Jahr 2007.



Durch all diese Tätigkeiten haben Sie sich in hohem Maße um das Gemeinwohl verdient gemacht. Deshalb ist es nur recht und billig, Sie heute für Ihr Engagement auszuzeichnen", sagte Lieber abschließend.

Im Anschluss an die Gratulation überreichte Landrat Michael Lieber die Ehrennadel samt Verleihungsurkunde und Glückwunsch-Schreiben stellvertretend für Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie der Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Dagmar Barzen, an Herbert Röttgen.

Auch seitens der Stadt Altenkirchen gab es Gratulationen von Heijo Höfer, Bürgermeister der Stadt Altenkirchen. Er überreichte dem Geehrten ein Buch zu der Entwicklung der Stadt, das in einer Arbeitsgemeinschaft der Realschule entstanden ist.

Auch Erwin Rüddel (MdB) der diese Ehrung angeregt hatte fand noch einmal lobende Worte für Röttgen. Alle Gratulanten erwähnten auch die Ehefrau Brunhilde, ohne deren „ich halte Dir den Rücken frei“ all dies nicht möglich gewesen wäre. Dies betonte Herbert Röttgen selbst, als er einige Worte des Dankes an die Anwesenden, allen voran an seine Frau, die ihm stets die notwendige Zeit zugestanden und Verständnis für seine Arbeit entgegengebracht habe.

Im Anschluss an die Verleihung lud Landrat Michael Lieber dazu ein, bei ein paar Snacks und einem Glas Sekt den neuen Träger der Ehrennadel zu feiern. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln ...

Einbruchserie beschäftigt die Polizei

An den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einer Einbruchserie in Horhausen, Oberlahr, Neustadt/Wied und Asbach. ...

Noch Chance für die Westerwaldbahn?

Die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn fasste einen "Doppelbeschluss", der nach Ansicht der ...

Schocktherapie zum Jahresausklang

Die ultimative Schocktherapie gab es am 27. Dezember im Kulturwerk Wissen von den Kabarettisten Florian ...

Brücken über kulturelle Unterschiede bauen

Einen sehr lebendigen und informativen Vortrag zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ von Stephanie Lörsch ...

Krippenbesuch für Altenheimbewohner

Aktive Sänger des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe, die sich im Senioren- und Pflegeheim St. Hildegard ...

Werbung