Werbung

Kultur |


Nachricht vom 07.01.2009    

Eine süße Ausstellung

Eine nicht alltägliche Versuchung: Das Schokoladenmuseum Köln zeigt Werke von Studierenden und Lehrenden der Universität Siegen aus dem Fach Kunst rund um das kakaohaltige Genussmittel.

schokoladenausstellung

Siegen. Genussvoller kann Kunst nicht sein: Die interdisziplinäre Gruppenausstellung des Faches Kunst der Universität Siegen im Köner Schokoladen-Museum gibt einen Überblick über die vielen Deutungsebenen der süßen Masse und beweist, dass Schokolade mehr sein kann als ein süßer Tröster. Unter Leitung von Anke Lohrer, Dozentin für Zeichnen und selbst Künstlerin, sind Objekte entstanden, die zum Nachdenken, Staunen und Schmunzeln einladen. So erwarten den Besucher "Tafelbilder", die den süßen Werkstoff jenseits der kulinarischen Seite und in teils ungewöhnlicher Form präsentieren. Die Künstler stellen hier ihre neuen, ganz eigenen Visionen von Schokolade vor. Zu sehen sind unter anderem Zeichnungen, Fotografien, Zeichentrickfilme und Skulpturen.
Mit der Ausstellung „Alltägliche Versuchung“ präsentiert das Kölner Schokoladenmuseum zeitgenössische Kunstwerke, die sich mit den vielen Schokoladenseiten dieses besonderen Stoffes befassen. Ausgestellt werden die Exponate von über 30 Beteiligten der Universität Siegen, Fach Kunst, vom 15. Januar bis zum 8. März. Die Ausstellung ist während der regulären Museumsöffnungszeiten zu besichtigen: dienstags bis donnerstags 10 - 18 Uhr, samstags und sonntags 11 - 19 Uhr Schokoladenmuseum Köln, Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Frauen in Führungspositionen

Pro AK begrüßt in der ersten Veranstaltung des neuen Jahres die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Landeshilfe für Unternehmen

Hilfe für durch die Finanzkrise in Liqiditätsprobleme geratene Unternehmen naht. Als erstes Bundesland ...

Techniken der Eisrettung geübt

Höchste Vorsicht ist geboten, wenn man sich auf "dünnem Eis" bewegt. Immer wieder kommt es zu tragischen ...

Krise macht sich bemerkbar

Die aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit, die am Mittwochmorgen veröffentlicht wurden, machen es deutlich: ...

Im Feuerwehrhaus gewütet

Erst das Gemeindebüro, dann das Feuerwehrhaus suchten in Weitefeld bislang unbekannte Täter auf und ließen ...

Inhalt der Biotonnen friert fest

Die extreme Kälte, zu der jetzt auch noch Schnee gekommen ist, führt auch für die Abfuhrunternehmen im ...

Werbung