Werbung

Nachricht vom 29.12.2015    

Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln nicht nur fester Bestandteil sozialdemokratischer Politik, sondern vor allem im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ist“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie ist sehr erfreut, dass Olaf Scholz am Sonntag, den 10. Januar um 14.30 Uhr in das „Haus am Alsberg“, Am Löhchen 5 zum Bürgerempfang nach Rennerod kommt.

Rennerod. „Ein politisches Thema hat uns 2015 besonders beschäftigt und wird uns auch 2016 begleiten. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen und gemeinsam mit den Bürgern und Vertretern der Flüchtlingsorganisationen vor Ort über die Politik von Bund und Land in diesem Bereich sprechen“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Dazu ist Olaf Scholz ein ganz hervorragender Gast.“

Olaf Scholz ist gerade als Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg wiedergewählt worden und vielen auch noch als Bundesminister für Arbeit und Soziales von 2007 bis 2009 in bester Erinnerung. Seine ruhige und ausgeglichene Art und sein zielgerichtetes Handeln sind seine Markenzeichen. Er steht zur Verfügung, um die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten und gemeinsam mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu erläutern, wie sozialdemokratische Politik in Rheinland-Pfalz in den nächsten Jahren gestaltet werden kann.



Der Empfang in geselliger Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird musikalisch begleitet und die Besucherinnen und Besucher können sich mit Olaf Scholz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und untereinander austauschen und miteinander ins Gespräch kommen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei und man braucht sich auch nicht anzumelden.

„Ich würde mich sehr freuen, wenn ich an diesem Nachmittag viele bekannte, aber vor allem auch viele neue Besucher begrüßen könnte“, wirbt Sabine Bätzing-Lichtenthäler für eine zahlreiche Teilnahme.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Einbruchserie beschäftigt die Polizei

An den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einer Einbruchserie in Horhausen, Oberlahr, Neustadt/Wied und Asbach. ...

Noch Chance für die Westerwaldbahn?

Die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn fasste einen "Doppelbeschluss", der nach Ansicht der ...

Auf der Siegstrecke nicht den Anschluss verlieren

Landrat Michael Lieber plädiert für den zweigleisigen Ausbau der Siegstrecke der Deutschen Bahn, mit ...

Herbert Röttgen mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Feierlich verlieh Landrat Michael Lieber am Dienstagnachmittag die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Schocktherapie zum Jahresausklang

Die ultimative Schocktherapie gab es am 27. Dezember im Kulturwerk Wissen von den Kabarettisten Florian ...

Brücken über kulturelle Unterschiede bauen

Einen sehr lebendigen und informativen Vortrag zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ von Stephanie Lörsch ...

Werbung