Werbung

Nachricht vom 01.01.2016    

Winterwanderung der Wissener Schützen

Kegeln, Skat oder Knobeln steht am Ende der traditionellen Winterwanderung der Teilnehmer des Wissener Schützenvereins. In diesem Jahr führte die Wanderroute nach Selbach.

Das Gruppenfoto zeigt die Teilnehmer der diesjährigen Winterwanderung des SV Wissen. Foto: Verein

Wissen. Traditionell treffen sich die Schützen in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr zu ihrer Winterwanderung, die in diesem Jahr nach Selbach führte.

36 Wanderfreunde trafen sich am Schützenplatz in Wissen. Von dort führte der Weg durch das Naherholungsgebiet Köttingsbach, über den Steimel, Ende, Glatteneichen und Kirchseifen nach Selbach. Nach einem kräftigen Mittagstisch vertrieb man sich die Zeit bis zum Abend mit Kegeln und Skatspielen und mit intensiven Gesprächen, bei denen man das nun zu Ende gehende Schützenjahr Revue passieren ließ.

Beim Kegelwettbewerb ging Waldemar Roos als neuer Kegelkönig hervor. Den Skatwettbewerb entschied Berthold Müller für sich und den Titel eines Knobelkönig teilten sich Jürgen Thielmann und Jürgen Kappner.

Ein Dank galt den Organisatoren Berthold und Burkhard Müller mit dem Versprechen aller Teilnehmer, auch im kommenden Jahr wieder an der Winterwanderung teilzunehmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Kompetenznetz Prostata erneut zertifiziert

Erfolgreiche Rezertifizierung: Das Kompetenznetz Prostata mit Sitz in Siegen hat erneut ein Qualitätssiegel ...

Tillich kommt zum CDU-Neujahrsgespräch

Stanislaw Tillich, Ministerpräsident von Sachsen, ist zu Gast bei der Kreis-Union. Im Breidenbacher Hof ...

Neuer Westerwaldkrimi erscheint

Regionalkrimis sind beliebt, das belegen Statistiken. Schriftsteller Alfred Wallon veröffentlicht einen ...

MGV „Glück Auf“ Forst: Das Ende einer Ära?

In einer gemütlichen Runde ließ der Männergesangverein (MGV) „Glück Auf“ Forst das Jahr 2015 ausklingen, ...

Aktive Flüchtlingshilfe in Wissen

Nachdem der Bedarf an Kleidung, Spielsachen und Hilfsmitteln für den täglichen Gebrauch angesichts der ...

EHC Neuwied will im Heimspiel am Sonntag nachlegen

Das Heimspiel am Sonntag, 2. Januar gegen Herne in der Oberliga Nord wollen die Bären gewinnen. Die Veranstalter ...

Werbung