Werbung

Region |


Nachricht vom 07.01.2009    

Techniken der Eisrettung geübt

Höchste Vorsicht ist geboten, wenn man sich auf "dünnem Eis" bewegt. Immer wieder kommt es zu tragischen Unfällen. Ein solches Szenario übten jetzt die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen und die Feuerwehr Daaden.

eisbergung

Daaden/Lippe. Eisrettung war Thema einer Übung der DLRG-Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen und der Feuerwehr Daaden auf dem Silbersee in Burbach-Lippe. Es galt, eine auf dem vereisten Gewässer eingebrochene Person zu retten. Es wurden verschiedene Techniken der Eisrettung geübt. Zuerst wurde mittels einer Wurfleine eine Verbindung zu der eingebrochenen Person hergestellt. Mit Steckleitern erreichten die Retter dann auf dem Eis kriechend das "Opfer", um es dann so schonend wie möglich ans trockene Ufer zu bringen.
Bei einem weiteren Übungsdurchgang wurde das Opfer unter Zuhilfenahme eines sogenannten Spine-Boards (eine besondere Art von schwimmfähiger Krankentrage) erreicht und dann an Land gezogen.
Großer Wert wurde auf die Sicherheit der Übungsteilnehmer gelegt. So waren alle Personen mit Leinen und Schwimmwesten gesichert. Es wurde darauf geachtet, dass sich die Retter immer nur mit einer großen Auflagefläche (zum Beispiel auf Leitern) oder liegend auf dem Eis bewegten, um nicht selbst einzubrechen. Daneben standen mehrere Tauchtrupps für den Notfall zum Einsatz bereit.
Einsatztaucher kommen dann zum Einsatz, wenn eingebrochene Personen unter die Eisfläche geraten und nicht mehr selbstständig an die Wasseroberfläche gelangen können. Mehrere Tauchtrupps übten dieses Szenario.
Nach etwa zwei Stunden konnten alle Übungsteilnehmer ein durchaus positives Fazit ziehen, an die Unterkünfte zurückkehren, um sich und das Material aufzutauen. Damit es aber gar nicht erst zu einem Einsatz kommt, macht die DLRG auf die im Internet unter www.DLRG.de veröffentlichten Sicherheitsregeln beim Eisspaziergang aufmerksam.
xxx
DLRG und Feuerwehr übten die Bergung einer Person, die ins Eis eingebrochen war.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Verdienstkreuz für E. Schreiner

Erhard Schreiner, langjähriger Bürgermeister von Etzbach und Gründervater des Industrieparks in Etzbach ...

DRK-Ausbilder trafen sich

Zum Neujahrsempfang hieß DRK-Kreisgeschäftsführer Alfons Lang die Ausbilder im Kreisverband willkommen. ...

Über 60 starteten beim Silvesterlauf

Schöner Abschluss des Jubiläumsjahres der ASG Altenkirchen. Gemeinsam mit dem evangelischen Jugendzentrum ...

Landeshilfe für Unternehmen

Hilfe für durch die Finanzkrise in Liqiditätsprobleme geratene Unternehmen naht. Als erstes Bundesland ...

Frauen in Führungspositionen

Pro AK begrüßt in der ersten Veranstaltung des neuen Jahres die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Eine süße Ausstellung

Eine nicht alltägliche Versuchung: Das Schokoladenmuseum Köln zeigt Werke von Studierenden und Lehrenden ...

Werbung