Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

Druck auf die Milcherzeuger der Region wächst

Der Vorsitzende des Bauern- und Winzerverbandes im Kreis Altenkirchen, Georg Groß, ist bekannt für seine klaren Worte. Die bekam auch MdB Erwin Rüddel zu hören, als es um die Milchpreise ging. Groß kritisierte unter anderem die Marktmacht der großen Discounter und Handelsketten.

Die Situation der Milchbauern erörterten der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und der Kreisvorsitzende des Bauernverbandes Georg Groß (rechts). Foto: Reinhard Vanderfuhr

Betzdorf-Dauersberg. Den Hof des Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V., Georg Groß, suchte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auf. Das Interesse galt der aktuellen Situation und den Belangen der Milchbauern in der Region. Die Preisentwicklung für Trinkmilch nahm dabei einen besonderen Schwerpunkt ein.

„Wir haben durch die klimatischen Bedingungen hier in der Höhenregion des Westerwaldes grundsätzlich beste Voraussetzungen, um Futter für Wiederkäuer anzubauen und damit eine prima Grundlage, um Milch- und Rindfleischprodukte zu erzeugen“, sagte Groß und ergänzte: „Die Bauern mussten sich aber bis zum 1. April 2015 der auferlegten Milchquote wegen, einer politischen Ungerechtigkeit beugen.“ Der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes erwähnte dabei explizit „Quotenpacht“ und „Quotenkauf“.

Ein weiteres und ganz spezielles Problem bei der Milchpreisgestaltung stellten die Discounter und Handelsketten dar. „Die nehmen in Deutschland entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Milchpreise. Einerseits drücken sie diese, während sie auf der anderen Seite die Milchpreise erhöhen. Große Molkereien tun das Ihrige.“ Einmal mehr wurde die Forderung nach EU-Ausgleichszahlungen laut. „Wer Nahrung produziert, dem stehen die EU-Gelder auch zu“, betonte der langjährige Milchbauer.



Erwin Rüddel äußerte, für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stehe fest, dass sich die Milchwirtschaft in einer „schwierigen Lage“ befindet und für diese Krise gebe es keine Lösung im Sinne einer Marktregulierung. Doch müsse man sich damit befassen, wie die Landwirte in dieser Lage unterstützt werden könnten. „Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages entlastet landwirtschaftliche Betriebe mit 78 Millionen Euro“, merkte Rüddel an.

Für Georg Groß spielt in die Gesamtsituation der „ökologische Gedanke“ mit ein und er übte in diesem Zusammenhang auch Kritik: „Umweltverbände und Gutmenschen wollen alle mitreden und uns vorschreiben, was wir wie zu machen haben. Demzufolge darf der Bauer nicht mehr selbst denken, sondern nur das tun, was ihm auferlegt und vorgeschrieben wird. Doch auch wir Bauern wissen selbst, wie wichtig es ist Umweltschutz zu praktizieren. Das darf aber nicht heißen: Zurück auf die Bäume!“ Statt zunehmender Auflagen und Reglementierung sprach sich Groß für das von Verantwortung getragene Selbstengagement der Bauern aus: „Unsere tägliche Arbeit ist ohne Berufung, Passion und Herzblut gar nicht zu leisten.“

Das bekräftigte aus eigenem Erleben auch Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, dessen Eltern ebenfalls einen Bauernhof betrieben haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Autofahrer übersah einen Bus - 15.000 Euro Schaden

Einen am rechten Fahrbahn abgestellten Bus übersah ein 23-jähriger Autofahrer in Roth-Oettershagen am ...

Verbandsgemeinde Wissen führt Ehrenamtskarte ein

Als 48. Kommune hat die Verbandsgemeinde Wissen die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. Der Chef der ...

Kaminbrand in Ückertseifen

Am Donnerstagmittag, 7. Januar, gegen 13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg vom zuständigen ...

Männerarbeit im Kreis blickt auf gutes Jahr zurück

Der Kreissynodalbeauftragte für die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten ...

Jahresabschlusslauf des Lauftreffs erfolgreich

Der Lauftreff des VfL Wehbach führte den Jahresabschlusslauf mit rund 40 teilnehmenden Läuferinnen und ...

Musical "Ritter Rost und die Zauberfee" in Katzwinkel

Kinder lieben Ritter Rost und seine herrlichen Geschichten. Jetzt kommt das Musical "Ritter Rost und ...

Werbung