Werbung

Nachricht vom 08.01.2016    

Neuer Tarifvertrag für Gebäudereiniger

Die Gebäudereinigungskräfte sorgen dafür, dass Schulen und Büros sauber bleiben. Jetzt bekommen die Beschäftigten mehr Geld, teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG Bau mit. Auch konkrete Maßnahmen gegen das „Turbo-Putzen“ soll es geben. 310 Gebäudereiniger im Kreis Altenkirchen bekommen mehr Geld.

Symbolfoto: IG Bau

Kreis Altenkirchen. Reinigungskräfte starten mit „sauberem Lohn-Plus“ ins neue Jahr: Die rund 310 Gebäudereinigerinnen/reinger und Fensterputzer im Kreis Altenkirchen bekommen ab sofort mehr Geld. In der Branche steigen die Tariflöhne zum Januar um 2,6 Prozent. So erhalten etwa Innenreinigerinnen 9,80 Euro pro Stunde – 25 Cent mehr als bisher. In der Glas- und Fassadenreinigung sind es sogar 12,98 Euro in der Stunde.

Ab 2017 kommen noch einmal zwei Prozent oben drauf. „Das ist ein echter Durchbruch für alle, die diesen harten Job machen“, sagt Walter Schneider von der IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach. Die Lohn-Untergrenze von 9,80 Euro gilt dabei zunächst nur für Gewerkschaftsmitglieder. „Ein entsprechender neuer Mindestlohn für die Branche muss erst noch für allgemeinverbindlich erklärt werden“, betont Schneider.



In fünf Verhandlungsrunden einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber außerdem auf eine Vereinbarung gegen den ständig wachsenden Arbeitsdruck. Damit soll das „Turbo-Putzen“, also das Reinigen immer größerer Flächen in immer kürzerer Zeit, bald ein Ende haben. Zudem werden die Löhne in Ost und West weiter angeglichen, berichtete Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen am Kindergarten und Turnhalle

Erheblichen Sachschaden richtete(n) ein oder mehrere Täter im Kindergarten "Löwenzahn" und der Turnhalle ...

In eigener Sache: Berichterstattung orientiert sich an Fakten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kuriere sind es gewohnt nicht zu spekulieren, sondern zu Ereignissen ...

RLP und Sachsen sind politisch unterschiedlich

Zum Neujahresgespräch des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen wurde Stanislaw Tillich, Ministerpräsident ...

Bästjestag der Schützenbruderschaft

Die Mitgliederversammlung St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein, auch Bästjestag ...

Demo: Gegner des Lagers „Stegskopf“ wieder in der Minderheit

Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt 250 Menschen an der Kundgebung und dem anschließenden Aufzug ...

Daaden: Deutliches Zeichen gegen Hass und Gewalt gesetzt

Trotz Regen und Kälte setzten rund 600 Menschen, die zur Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit ...

Werbung