Werbung

Region |


Nachricht vom 09.01.2009    

Hoff: Schalter wieder öffnen

Die Bahn soll ihre Entscheidung aus dem Jahre 2004, den Fahrkartenschalter im Bahnhof Altenkirchen zu schließen, noch einmal überdenken. Dies fordert die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff in einem Schreiben an Bahnchef Hartmut Mehdorn. Hoff begründet ihren Vorstoß damit, dass mehr und mehr Menschen einen solchen Schalter wünschten.

Kreis Altenkirchen. Für die Wiedereröffnung des Fahrkartenschalters im Bahnhof Altenkirchen setzt sich die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff ein. In einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn bittet die Parlamentarierin die Deutsche Bahn AG, ihre damalige Entscheidung, den Fahrkartenschalter zu Beginn des Jahres 2004 zu schließen, auf den Prüfstand zu stellen und zeitnah zumindest eine probeweise Öffnung für zwölf Monate, auch in Kooperation mit Partnern, anzustreben, um untersuchen zu können, ob sich ein solcher Fahrkartenschalter wirtschaftlich betreiben lässt.
Damit greift Hoff die Bemühungen der Kreisverwaltung Altenkirchen um Wiedereröffnung des Fahrkartenschalters auf. "In den vergangenen Monaten haben mehr und mehr Kunden der Deutschen Bahn den Wunsch nach einer Fahrkartenausgabe im Bahnhof Altenkirchen geäußert. Gerade ältere Menschen haben Schwierigkeiten beim Umgang mit den Fahrkartenautomaten geschweige denn beim Erwerb von Fahrkarten im Internet", schreibt die FDP-Bundestagsabgeordnete an Mehdorn. Sie erinnert an den Umstand, dass den Kunden in solchen Fällen nur die Möglichkeit bleibt, die Fahrkartenschalter in Au oder Wissen aufzusuchen.
Elke Hoff zeigt sich überzeugt davon, dass sich ein Fahrkartenschalter für die Deutsche Bahn AG wirtschaftlich darstellen ließe. "Ich denke, getroffene Entscheidungen sollten nach einem gewissen Zeitraum noch einmal überprüft werden. Und dies wäre im Fall Altenkirchen nach nunmehr fast fünf Jahren mehr als angebracht", schreibt die Abgeordnete in einer Presseerklärung. Sie bittet die Bahn AG, die Möglichkeit einer probeweisen Öffnung des Fahrkartenschalters im Bahnhof Altenkirchen zu prüfen. Hoff: "Vielleicht ließe sich eine Art Probebetrieb für einen Zeitraum von zwölf Monaten umsetzen, und anschließend kann man Bilanz ziehen." Dabei bringt sie auch mögliche Kooperationen mit der Kreisverwaltung Altenkirchen beziehungsweise mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel oder der Westerwaldbahn in die Diskussion.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


HwK-Aktionstag zur Weiterbildung

Am 24. Januar veranstaltet die Handwerkskammer Koblenz einen Aktionstag zur Weiterbildung. Im City-Büro ...

Nachbarn starten Hilfsaktion für Opfer

Die schreckliche Brandkatastrophe in der Ziegelstraße in Wissen, die ein Todesopfer (Großvater) forderte, ...

Zehn Gitterboxen gestohlen

Gleich zehn Gitterboxen wurden in der Nacht vom 7. auf den 8. Januar von einem Firmengelände in Mudersbach ...

Wer hat "Ilk" gesehen?

Schmerzlich vermisst von seinem Herrchen wird die Westfälische Dachsbracke "Ilk". Der Hund ist seit ...

Spende für die Palliativstation

Die Weihnachtsgala 2008 von "piano vocale" zugunsten der Palliativstation des DRK-Klinikums Kirchen ...

Mann starb in brennendem Haus

Am frühen Freitagmorgen starb ein 59-Jähriger im Dachgeschoss eines brennenden Wohnhauses in der Ziegelstraße ...

Werbung