Werbung

Region |


Nachricht vom 09.01.2009    

HwK-Aktionstag zur Weiterbildung

Am 24. Januar veranstaltet die Handwerkskammer Koblenz einen Aktionstag zur Weiterbildung. Im City-Büro in Koblenz informiert die Kammer über ihr Weiterbildungsprogramm 2009.

hwk aktionstag

Koblenz. Mit Weiterbildung weiter kommen – ein geflügelter Satz. Doch auch unter den zahlreichen Möchkeiten der Qualifizierung gilt: Es muss passen! Wie stelle ich aus den Bausteinen der Weiterbildung eine persönliche und berufliche Perspektive zusammen, welche Förderchancen gibt es, welche Qualifizierungs-Angebote? Die Handwerks-Kammer Koblenz informiert im Rahmen eines Aktionstages am 24. Januar von 8 bis 13 Uhr im HwK-City-Büro (Friedrich-Ebert-Ring 31, 56068 Koblenz) über ihr Weiterbildungsprogramm 2009. Experten stellen die vielffäligen Möglichkeiten vor, analysieren, was optimal zu wem passt und entwerfen maßeschneiderte Weiterbildungskonzepte. Ob kleiner oder großer Schritt – mehr Wissen ist garantiert.
Auf über 200 Seiten informiert das HwK-Bildungsprogramm 2009 über Kurse und Inhalte, die sich entweder schon jahrelang in der Praxis bewießen oder völlig neu konzipiert wurden. Das umfassende Angebot an Seminaren und Lehrgängen erstreckt sich von betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Inhalten über Umwelt und gestalterische Weiterbildungskurse sowie Netz- und Systemtechnik, EDV und der Ausbildung zu Fachkräften im Handwerk. Angeboten werden die Kurse an den HwK-Standorten in Koblenz, Bad Kreuznach, Rheinbrohl, Herrstein, Wissen und Cochem und ab Frühjahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Zu den brandneuen Weiterbildungsinhalten zählt beispielsweise der Bachelor-Studiengang "Handwerksmanagement", den die HwK Koblenz in Kooperation mit der Handwerkskammer zu Köln anbietet. Diese einmalige Chance auf den akademischen Titel "Bachelor Handwerksmanagement" bietet sich allen Absolventen der Fortbildung zum "Betriebswirt des Handwerks". Als berufsbegleitendes Studium kombiniert es die Vorteile von Präsenzstudium und integriertem E-Learning über eine Lernplattform im Internet.
Das vollständige Weiterbildungsprogramm ist bei der Handwerkskammer Koblenz kostenlos erhältlich. Informationen zum Aktionstag "Kompetenz durch Weiterbildung" und zum Weiterbildungsprogramm bei der Handwerkskammer Koblenz unter Telefon 0261/398-415, Telefax 0261/398-990, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Am 24. Januar dreht sich von 8 bis 13 Uhr beim HwK-Aktionstag im
City-Büro alles um das Thema "Kompetenz durch Weiterbildung". Die
Experten der Handwerkskammer beraten, erstellen Weiterbildungskonzepte
und informieren über Fördermöglichkeiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Nachbarn starten Hilfsaktion für Opfer

Die schreckliche Brandkatastrophe in der Ziegelstraße in Wissen, die ein Todesopfer (Großvater) forderte, ...

Zehn Gitterboxen gestohlen

Gleich zehn Gitterboxen wurden in der Nacht vom 7. auf den 8. Januar von einem Firmengelände in Mudersbach ...

Kurze Freude am Führerschein

Fast schon tragik-komisch: Ein junger Mann wird 18, holt sich seinen Führerschein ab, baut gleich einen ...

Hoff: Schalter wieder öffnen

Die Bahn soll ihre Entscheidung aus dem Jahre 2004, den Fahrkartenschalter im Bahnhof Altenkirchen zu ...

Wer hat "Ilk" gesehen?

Schmerzlich vermisst von seinem Herrchen wird die Westfälische Dachsbracke "Ilk". Der Hund ist seit ...

Spende für die Palliativstation

Die Weihnachtsgala 2008 von "piano vocale" zugunsten der Palliativstation des DRK-Klinikums Kirchen ...

Werbung