Werbung

Region |


Nachricht vom 09.01.2009    

Nachbarn starten Hilfsaktion für Opfer

Die schreckliche Brandkatastrophe in der Ziegelstraße in Wissen, die ein Todesopfer (Großvater) forderte, und der weiteren Familie mit vier Personen nur das nackte Leben ließ, schockte die Nachbarschaft zutiefst. Eine Hilfsaktion "Mitbürger in Not" wurde ins Leben gerufen.

Wissen. Erst mit dem Tageslicht wurde das ganze Ausmaß der Brandkatastrophe in der Ziegelstraße in Wissen sichtbar und sorgte für eine geschockte Nachbarschaft. Als der tragische Tod des 59-jährigen Großvaters der Familie Gewissheit wurde und klar war, die Eltern und zwei Kinder besitzen nichts mehr, nur noch das reine Leben, setzte dies eine Welle der Hilfsbereitschaft in Gang. Spontan gründeten die Nachbarn und Anlieger rund um das Wohngebiet (frühere Hüttensiedlung) eine Hilfsaktion "Mitbürger in Not". Die Familie (Vater, Mutter und Tochter sowie der Sohn, er weilt zurzeit nicht in Wissen) besitzt absolut nichts mehr. Lediglich die paar Dinge, die sie am Körper trugen, als sie ihr Leben trotz Rauchvergiftung retten konnte. Das Haus ist völlig zerstört und nichts konnte gerettet werden.
"Hier muss jetzt jeder helfen", war in der Nachbarschaft schnell klar. Mit der logistischen Unterstützung von Angelika Theis, die mit ihrem Kommunikations-Unternehmen ebenfalls in der Ziegelstraße ansässig ist, legte man gleich los und richtete sofort ein Spendenkonto ein, schuf Kontakte. Die ersten Flyer mit einem Spendenaufruf wurden gedruckt, die am Nachmittag bereits im Einkaufszentrum am Hämmerberg auslagen. Ein großes Textilunternehmen, ebenfalls direkt am Eingang zur Ziegelstraße gelegen, sorgte sofort für die erste Wäsche und wird am Samstag, 10. Januar, aus der Filiale in Waldbröl die komplette Grundausstattung an Oberberkleidung für die Jahreszeit liefern. Die Ermittlung der richtigen Kleidergrößen lief über Theis und Freunde, sodass die Familie die passenden Kleidungsstücke erhält. Zurzeit sind Geldspenden sinnvoll, damit die nötigen Schuhe und lebenswichtigen Dinge besorgt werden können. (hw)
xxx
Wer Sachspenden abgeben will, sollte sich vorher unbedingt mit Theis Kommunikation, Telefon 02742/968 58 25, in Verbindung setzen. Hier das Spendenkonto bei der Westerwald Bank Wissen: Kto-Nr. 89 35 96 27, BLZ 573 918 00 Kontoinhaber: Mitbürger in Not, Verwendungszweck: Hackemann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Zehn Gitterboxen gestohlen

Gleich zehn Gitterboxen wurden in der Nacht vom 7. auf den 8. Januar von einem Firmengelände in Mudersbach ...

Kurze Freude am Führerschein

Fast schon tragik-komisch: Ein junger Mann wird 18, holt sich seinen Führerschein ab, baut gleich einen ...

Freizeiten der LEBENSHILFE

In einem Prospekt stellt die LEBENSHILFE im Kreis Altenkirchen ihre geplanten Ferienfreizeit-Aktivitäten ...

HwK-Aktionstag zur Weiterbildung

Am 24. Januar veranstaltet die Handwerkskammer Koblenz einen Aktionstag zur Weiterbildung. Im City-Büro ...

Hoff: Schalter wieder öffnen

Die Bahn soll ihre Entscheidung aus dem Jahre 2004, den Fahrkartenschalter im Bahnhof Altenkirchen zu ...

Wer hat "Ilk" gesehen?

Schmerzlich vermisst von seinem Herrchen wird die Westfälische Dachsbracke "Ilk". Der Hund ist seit ...

Werbung