Werbung

Nachricht vom 10.01.2016    

Frohsinn und gute Laune bei den "Fidelen Jongen“ Pracht

Wie bereits seit vielen Jahren eröffnen die "Fidelen Jongen" Pracht den Reigen des Sitzungskarnevals im Landkreis. So war es auch in diesem Jahr, als das närrische Schiff der Prachter Karnevalisten in der Raiffeisenhalle in Hamm mit dem Steuermann Steven Röder in See stach. Auch in diesem Jahr hatten fleißige Helfer ein tolles Programm zusammen gestellt.

Die Tanzgruppen der KG "Fidele Jongen" Pracht, hier die "Sternschnuppen" zeigten wahrlich tollen Tänze und wurden begeistert gefeiert. Fotos: kkö

Hamm. In der ausverkauften, festlich grün-weiß geschmückten Raiffeisenhalle startete am Samstag, 9. Januar, pünktlich um 18.11 Uhr die große Prunksitzung der „Fidelen Jongen“ aus Pracht unter den Augen zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen der Prachter Ortsbürgermeister Udo Seidler und der Hämmscher Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt.

Mit dem Einmarsch der KG „Fidele Jongen“ konnte die Sitzung in der Session 2016 pünktlich losgehen. Steven Röder, der Sitzungspräsident begrüßte die zahlreich erschienenen Närrinnen und Narren in Form eines gereimten Vortrages. Souverän, bei seiner zweiten Sitzung als Präsident des Elferrats, führte er durch den Abend.

Nach einer Tanzeinlage der „Fidelen Küken“ trat Karl-Heinz Papenkort aus Stommeln in seiner Rolle als „Der Leo“ als erster Büttenredner auf die Bühne. Bei seinem Vortrag blieb kein Auge trocken, da durch seine rheinische Art jeder sein Fett weg bekam. Die „Krätzchen“ aus dem Leben erheiterten das Publikum.

Die tänzerischen Darbietungen der jungen Garde „Fidele Bühnenfeger“ zeigten den Spaß und die Freude die diese Jungen und Mädchen am Karneval haben. Ihr Auftritt eroberte die Herzen des Publikums im Sturm. Die tolle Darbietung wurde mit dem verdienten Applaus belohnt.

Der HC Erbachtal hatte neben der Prinzessin auch die Tanzgruppe mitgebracht, die mit ihrem Showtanz begeistern konnte. Im Anschluss betrat das Urgestein des Wäller Karnevals, Carmen Neuls aus Gieleroth, die Bühne und wurde begeistert gefeiert.



Nach der Tanzeinlage der „Fidele Sternschnuppen“ die, mit ihren gekonnten hervorragenden Darbietungen den Saal zum Kochen brachten. Die 14 Tänzerinnen und Tänzer sind in dieser Formation im Verein gewachsen und tanzen seit 2010 zusammen.

Die befreundete KG Altenkirchen 1972 e.V. brachte die Tanzkorps und Prinz Timo I. mit und wies auch auf die anstehenden Veranstaltungen in der Kreisstadt hin. Hier besonders die Prunksitzung, den karnevalistischen Frühschoppen und natürlich auf den Zug am Karnevalssonntag.

Nachdem das Tanzkorps der Prachter sein Können und die gut einstudierte Choreographie gezeigt hatte stand das Publikum vor Begeisterung und sparte nicht mit Beifall. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine sehr gelungene Mischung aus Akrobatik und Tanz. Zu den aktiven Mitstreitern und dem Nachwuchs kann man den „Fidele Jongen“ nur gratulieren.

Die KG Herdorf brachte auch das Tanzcorps und den amtierenden Prinzen René mit in die Raiffeisenhalle gebracht und erfreuten das Publikum. Nach weiteren Auftritten, unter anderem das Gesangsduo „Die Flöckchen“, aus Bergisch-Gladbach, beendete die Musikgruppe „Gugge mer ma“, aus Bad Ems, den offiziellen Teil des Programms, aber an ein Ende der Sitzung war natürlich noch lange nicht zu denken. Das Publikum feierte bis in die frühen Morgenstunden sich, den Karneval und eine gelungene Sitzung. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


EHC-Vorsitzender richtet Dank an die Fans

Im Rahmen des Heimspiels des EHC Neuwied gegen die Black Dragons Erfurt hat sich der EHC-Vorsitzende ...

Die Ludolfs - Das Schrottimperium kehrt zurück

Alles neu bei den Ludolfs. Am Sonntag, dem 10. Januar 2016 um 20.15 Uhr feiert die Kult-Serie "Die Ludolfs" ...

Neuwieder Bären drehen Partie in Halle

Eigentlich wollte Craig Streu gerade eine Auszeit nehmen. Die Tafel hatte er schon in der Hand. Vier ...

Mit 93 Stundenkilometer in Roth-Oettershagen unterwegs

Die Polizei Altenkirchen führte am Samstag, 9. Januar, vormittags in Roth-Oettershagen Tempomessungen ...

Futsal-Hallenkreismeisterschaft C/D-Klasse ist entschieden

Die Endrunde der C- und D-Klassen bei der Futsal- Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Westerwald-Sieg ...

Ausstellung gegen Rassismus, Apartheid und soziale Missstände

Eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen mit dem Titel: "Die Augen der Welt - ...

Werbung