Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Neujahrsempfang der SPD mit Rückblick und Ausblick

Der Neujahrsempfang des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen und des SPD-Ortsvereins Wissen fand am Sonntag, 10. Januar im Foyer des Kulturwerks Wissen statt. Zahlreiche Parteimitglieder, geladene Gäste sowie interessierte Bürger nahmen an der öffentlichen Veranstaltung teil. Ebenfalls vor Ort war der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags Joachim Mertes.

Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Joachim Mertes (rechts) und MdL Thorsten Wehner sprachen beim Neujahrsempfang der SPD in Wissen. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Eröffnet wurde der Neujahrsempfang vom Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags und aktuellen Landtagskandidaten Thorsten Wehner. Zunächst begrüßte er die zahlreich erschienenen Gäste, darunter den SPD-Fraktionsvorsitzenden des Kreistags Bernd Becker sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen Heijo Höfer.

Wehner blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück, das nicht nur die Politiker, sondern auch insbesondere die Kommunen und die Bürgerschaft auf eine harte Probe gestellt hat. Er betonte, dass es im Hinblick auf die derzeitige Flüchtlingsproblematik wichtig sei, sich für eine bunte und vielfältige Gesellschaft stark zu machen. Die zentrale Aufgabe für das Jahr 2016 sei, mit vereinten Kräften für ein gemeinsames Europa zu kämpfen.

Auch Landtagspräsident Joachim Mertes kam nicht umhin, über die Flüchtlingsproblematik und die Vorfälle in der Silvesternacht in Köln zu sprechen. Egal welcher Herkunft die Täter sind, ein solch respektloses Verhalten könne nicht toleriert werden, so Mertes. Ebenfalls äußerte er sich kritisch gegenüber der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel. Sie lasse besonders kleine Kommunen im Stich, die mit der Vielzahl an hilfebedürftigen Flüchtlingen an ihre Grenzen stoßen.



Hier dankte er unter anderem Vereinen, dem Deutschen Roten Kreuz und der Polizei. Ohne deren Hilfe könnten die Kommunen diese Herausforderung nicht meistern. Auch viele pensionierte Lehrer bieten ihre Hilfe an, indem sie Deutschkurse für Flüchtlinge leiten.
Zum Abschluss appellierte Mertes an einen respektvollen Umgang untereinander. Nur gemeinsam könne man den derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen entgegentreten.

Weitere Gäste beim Neujahrsempfang waren unter anderem der Vorsitzende der SPD/GRÜNE-Fraktion im Stadtrat Wissen Jürgen Linke, die Ortsvorsitzende der FDP, Constanze Neibach und Thomas Kölschbach, Vorsitzender des Treffpunktes Wissen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Weitere Artikel


E1-Jugend der JSG Altenkirchen/Neitersen erneut Turniersieger

Ein nahezu perfekter Auftritt gelang der E1-Jugend Altenkirchen/Neitersen beim Hallenturnier der SG Mündersbach/Roßbach ...

Hervorragende Erfolge für Rassekaninchenzüchter

Der Rassekaninchenzuchtverein RN 47 Niederfischbach beschickte die diesjährige Landesverbandsschau in ...

IGS Hamm/Sieg öffnet ihre Türen

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm lädt Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klassen 4 und 10 zum ...

Neuwieder Bären drehen Partie in Halle

Eigentlich wollte Craig Streu gerade eine Auszeit nehmen. Die Tafel hatte er schon in der Hand. Vier ...

Die Ludolfs - Das Schrottimperium kehrt zurück

Alles neu bei den Ludolfs. Am Sonntag, dem 10. Januar 2016 um 20.15 Uhr feiert die Kult-Serie "Die Ludolfs" ...

EHC-Vorsitzender richtet Dank an die Fans

Im Rahmen des Heimspiels des EHC Neuwied gegen die Black Dragons Erfurt hat sich der EHC-Vorsitzende ...

Werbung