Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

AfA Stegskopf erhielt Spende in Höhe von 19.000 Euro

Der DRK Kreisverband Altenkirchen nahm die bislang größte Einzelspende für die Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber (AfA) Stegskopf entgegen. Die Siegener Firma, G.I.B., Gesellschaft für Information und Bildung mbH machte dies möglich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzten Urlaubstage und Überstunden in Euro um, und die Geschäftsleitung rundete kräftig auf. So kamen 19.000 Euro zusammen.

In der Kleiderkammer überreichte G.I.B. Geschäftsführer Michael Schuster (Mitte) den
Scheck an DRK Kreisvorsitzenden Landrat Michael Lieber (rechts) und Stefan Theis. Fotos: anna

Emmerzhausen-Stegskopf. Der DRK Kreisverband Altenkirchen konnte gestern die bisher größte Einzelspende für die AfA Stegskopf in Empfang nehmen, 19.000 Euro gespendet von der Firma G.I.B aus Siegen. Stefan Theis, der als Systemadministrator bei dem Siegener Unternehmen beschäftigt ist, ist in seiner Freizeit ein engagierter, ehrenamtlicher Mitarbeiter des DRKs im Kreis Altenkirchen und dort stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter. So kam der Kontakt zu Stande.

Theis wurde während der Aufbauphase der AfA Stegskopf in den Monaten Oktober und November für insgesamt sechs Wochen von seinem Arbeitgeber frei gestellt. In der Firma war man vom Engagement des Kollegen begeistert und so reifte in kurzer Zeit die Idee eine Spendenaktion durchzuführen. Die 80 Mitarbeiter entschieden sich, Urlaubstage und Überstunden des vergangenen Jahres in bare Münze umzuwandeln und diese zu spenden. So kam ein Betrag von 11.000 Euro zusammen. Die Geschäftsleitung legte noch einmal 8.000 Euro oben drauf, womit der stattliche Betrag von 19.000 Euro erreicht war.

Geschäftsführer Michael Schuster und seine Mitarbeiterinnen Sonja Telscher und Josephine Schaumann kamen mit diesem Scheck zur AfA, wo sie vom DRK Kreisvorsitzenden, Landrat Michael Lieber, sowie weiteren DRK Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern freudig empfangen wurden. Vorab gab es einen kleinen Rundgang mit Besichtigung verschiedener Einrichtungen, wie der Kleiderkammer. Telscher war ganz begeistert von der freundlichen, motivierten Stimmung der zahlreichen Mitarbeiter und Helfer. Seitens des Unternehmens habe man erstmals eine solche Spende getätigt, diese solle aber keine einmalige Sache sein. Unter den Mitarbeitern von G.I.B. gibt es einige, die sich selbst aktiv in der AfA einbringen möchten, sei es mit Kursen im Bereich Sport, Integration oder Yoga für Kinder, vorstellbar sei da so einiges, berichteten die Firmenvertreter.



G.I.B. steht für Gesellschaft für Information und Bildung mbH und ist als Software-, Service- und Technologiepartner der SAP, weltweit auf den Märkten vertreten. Im Unternehmen selbst ist eine Reihe von Mitarbeitern aus ganz verschiedenen Ländern beschäftigt. Daher wolle man auch in der Gesellschaft Stellung beziehen und ein Zeichen setzen gegen Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit, sagte Telscher.

Landrat Michael Lieber sprach den Vertretern des Unternehmens seinen aller herzlichsten Dank aus. Was nun genau mit dieser großen Spende geschehen wird, darüber soll in Kürze entschieden werden. Theis erklärte, dass damit aber nicht viele kleine Investitionen getätigt werden sollen. Vielmehr möchte man die Spende nachhaltig einsetzen, damit viele Menschen langfristig davon profitieren. Erste Überlegungen gehen in die Richtung eventuell ein Fahrzeug damit zu finanzieren oder einen Kinderspielplatz, oder etwas ganz anderes. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Heimwettkämpfe des Wissener SV versprechen Spannung pur

Am Sonntag, 17. Januar werden ab 10 Uhr bei freiem Eintritt die letzten Wettkämpfe der Saison 2015/2016 ...

KAB lädt ein: Fahrt zum Musical über Nikolaus Groß

Nikolaus Groß, katholischer Widerstandskämpfer, wurde am 23. Januar 1945 von den Nazis hingerichtet. ...

U14 Faustballer mit holprigen Start

Am Sonntag, 10. Januar trat die Faustball-U14 Mannschaft des VfL Kirchen zu ihrem zweiten Spieltag in ...

100 starke Ideen für Gesellschaft des Miteinanders gesucht

Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank starten den neuen Wettbewerb ...

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wählten Vorstand

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald haben im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand ...

Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Am Sonntag, 10. Januar, hatte der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e. V. zum Prinzenfrühschoppen in die ...

Werbung