Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

KAB lädt ein: Fahrt zum Musical über Nikolaus Groß

Nikolaus Groß, katholischer Widerstandskämpfer, wurde am 23. Januar 1945 von den Nazis hingerichtet. Anlässlich des Todestages bietet der KAB-Bezirksverband Olpe-Siegen eine Tagesfahrt unter dem Motto: "Auf den Spuren des seligen Nikolaus Groß" an. Anmeldeschluss ist der 16. Januar.

Region/Herdorf. Unter dem Motto „Auf den Spuren des seligen Nikolaus Groß“ lädt der KAB-Bezirksverband Olpe-Siegen am Samstag, 23. Januar, alle Interessierten zu einer Fahrt zur Musical-Aufführung über das Leben und Wirken des katholisch-sozialen Widerstandskämpfers gegen das Nazi-Regime in der St. Barbara-Kirche in Mühlheim-Dümpten ein.

Nikolaus Groß – Nicht nur in Herdorf und Umgebung weithin bekannt, ein Mann mitten aus dem Revier – wurde am 30. September 1898 in Niederwenigern (heute ein Stadtteil von Hattingen) als Kind einer Bergarbeiterfamilie geboren. Er gilt als Repräsentant – vielleicht als der Repräsentant – des Ruhrgebietskatholizismus, geprägt durch seinen tiefen christlichen Glauben – angetrieben von seiner innersten Überzeugung, mit den Mitteln der Demokratie die Interessen der Arbeiterschaft im Staat zu Gehör und zur Geltung zu bringen. Sein katholischer Glaube und seine politischen Überzeugungen machten ihn zum Gegner des Nationalsozialismus.

Nikolaus Groß engagierte sich im politischen Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime. Obwohl er am Hitler-Attentat am 20. Juli 1944 nicht beteiligt war, wurde er am 12. August 1944 verhaftet, vom Volksgerichtshof unter Freisler am 15. Januar 1945 zum Tode verurteilt und am 23. Januar 1945 von den Nationalsozialisten in Plötzensee ermordet.

Anlässlich seines 71. Todestages führt die KAB-Fahrt zunächst nach Niederwenigern, dem Geburtsort des am 7. Oktober 2001 im Rom selig gesprochenen Märtyrers. Hier wird sein Lebenslauf und –werk anschaulich im Nikolaus-Groß-Haus sowie in seiner Taufkirche dargestellt.
Nach einer gemeinsamen Stärkung geht es weiter nach Mühlheim-Dümpten. In der modernen Pfarrkirche St. Barbara wird seit 1998 (dem 100. Geburtstag von Nikolaus Groß) ein beeindruckendes Musical über sein Leben und Wirken dargeboten. Zu erleben ist dabei eine künstlerisch und technisch meisterhafte Aufführung - allerdings keine leichte Kost und keine seichte Unterhaltung, sondern anspruchsvoller Inhalt mit einer starken Botschaft und dem bewegenden Glaubenszeugnis von Nikolaus Groß, das zu allen Zeiten gilt: „Wenn wir heute nicht unser Leben einsetzen, wie sollen wir dann vor Gott und unserem Volk einmal bestehen?"



Den Text zu dem Musical schrieb der Pastor der St. Barbara-Gemeinde, die Musik komponierte der Organist. Sämtliche Mitwirkenden sind Gemeindemitglieder. Der Erfolg des Musicals liegt zweifellos in der überzeugenden und ergreifenden Lebensgeschichte von Nikolaus Groß, aber auch in der faszinierenden Leistung der Laiendarsteller der Gemeinde.

Abfahrt des Busses an der kath. St. Marien-Kirche in Freudenberg ist um 13 Uhr, weitere Zustiegsmöglichkeiten werden nach Bedarf angeboten. Die Fahrtkosten betragen für Jugendliche 17,90 Euro und für Erwachsene 24,90 Euro inklusive Eintritt zum Musical sowie Begleitmaterial und einem kleinen Snack unterwegs. Eine ausführliche Ausschreibung zu dieser Musical-Fahrt ist im KAB-Bezirksbüro, Friedrichstr. 4, in Olpe, Telefon: 02761 / 944613 erhältlich.
Anmeldungen nimmt KAB-Präses Pfarrer Reinhard Lenz entgegen, Telefon: 0175 – 590 6400 oder per Mail an r.lenz@sankt-marien-freudenberg.de. Anmeldeschluss ist Samstag, 16. Januar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


U14 Faustballer mit holprigen Start

Am Sonntag, 10. Januar trat die Faustball-U14 Mannschaft des VfL Kirchen zu ihrem zweiten Spieltag in ...

Stiftung verteilte Zinserlöse

Die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen" verteilte die Zinserlöse des Jahres 2014 an 17 Bildungseinrichtungen. ...

Malu Dreyer kommt nach Betzdorf

Ministerpräsidentin Malu Dreyer kommt zu Besuch in den Wahlkreis 1 und spricht beim Neujahrsempfang in ...

Heimwettkämpfe des Wissener SV versprechen Spannung pur

Am Sonntag, 17. Januar werden ab 10 Uhr bei freiem Eintritt die letzten Wettkämpfe der Saison 2015/2016 ...

AfA Stegskopf erhielt Spende in Höhe von 19.000 Euro

Der DRK Kreisverband Altenkirchen nahm die bislang größte Einzelspende für die Aufnahmeeinrichtung für ...

100 starke Ideen für Gesellschaft des Miteinanders gesucht

Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank starten den neuen Wettbewerb ...

Werbung