Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

Klimaschutzprojekte gesucht: Wer wird Energiesparmeister?

Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt jedes Jahr das beste Projekt in jedem Bundesland und so auch in Rheinland-Pfalz. Es gibt dabei Preise in Höhe von 50.000 Euro zu gewinnen. Es ist noch möglich sich bis zum 13. April zu bewerben.

Logo: Energiesparmeister-Wettbewerb

Region. Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen geht in eine neue Runde und sucht zum achten Mal die besten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Der vom Bundesumweltministerium geförderte Wettbewerb verleiht jährlich Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro an die überzeugendsten Schul- und Schülerprojekte. „Wir freuen uns auf Bewerbungen aus allen Altersklassen und Schultypen“, sagt Steffi Saueracker, Projektleiterin des Wettbewerbs. „Ob Recycling-Theater, Lehmklassenzimmer oder Energiespar-Beauftragte an der Schule – jedes Jahr überraschen uns neue, innovative Projekte. Klimaschutz gewinnt an immer mehr Schulen an Bedeutung und wird kreativ und vielseitig umgesetzt.“, so Saueracker weiter. Auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de können sich Schüler und Lehrer bis zum 13. April einzeln oder als Team mit ihren Projekten bewerben. Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks ist Schirmherrin des von der gemeinnützigen co2online GmbH organisierten Wettbewerbs.

Jury kürt bundesweit 16 Energiesparmeister
Im Mai 2016 wählt eine Expertenjury aus allen Bewerbungen einen Energiesparmeister pro Bundesland aus. Die 16 Gewinner erhalten je 2.500 Euro sowie eine Projektpatenschaft mit renommierten Unternehmen oder Institutionen. Mit dem Landessieg in der Tasche geht es im Anschluss um den Titel „Energiesparmeister Gold“: Wer den Bundessieg und somit ein zusätzliches Preisgeld gewinnt, entscheiden Lehrer, Schüler und deren Freunde im Juni via Internetabstimmung.

Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, Bundesverband Solarwirtschaft e.V. im Rahmen der „Woche der Sonne“, Cofely Deutschland GmbH, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Schleswig-Holstein Energieeffizienz Zentrum e.V., Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg und Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen. Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb A&O HOTELS and HOSTELS Holding AG, Deutsche Bahn Stiftung gGmbH, ENSO Energie Sachsen Ost AG und Messe Berlin GmbH. Als reichweitenstarke Medienpartner agieren das bundesweite Schülermagazin YAEZ, das Naturkostmagazin Schrot & Korn sowie die Lehrerzeitung MINT Zirkel. Des Weiteren wird der Wettbewerb von Deutschlandradio Kultur mit der Berichterstattung in der Sendung „Kakadu“ unterstützt.



Über den Wettbewerb und die co2online gemeinnützige GmbH
Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Mit onlinebasierten Informationskampagnen, interaktiven EnergiesparChecks und Praxistests motiviert co2online Verbraucher, mit aktivem Klimaschutz Geld zu sparen. Die Handlungsimpulse, die die Aktionen auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. Unterstützt wird co2online dabei von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie einem Netzwerk mit Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

co2online führt zum achten Mal in Folge den erfolgreichen Energiesparmeister-Wettbewerb durch und vergibt jedes Jahr Preise in Höhe von 50.000 Euro an engagierte Schulen. Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird im Rahmen der Klimaschutzkampagne vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist Schirmherrin des Wettbewerbs.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbäume werden kostenlos abgeholt

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen informiert alle Bürger im Landkreis, das getreu dem ...

Wissens Altbürgermeister Dr. Karl Friedrich Everke gestorben

Dr. Karl Friedrich Everke war von 1965 bis 1977 Bürgermeister des damaligen Amtes Wissen, er starb im ...

Hallenkreismeisterschaft finden in Molzberghalle statt

Die Endrunde der Futsal Hallenkreismeisterschaft(A-und B-Klasse) des Fußballkreises Westerwald-Sieg findet ...

Beide DRK-Krankenhäuser sollen leistungsstark erhalten bleiben

Die rheinland-pfälzische Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bezieht auf entsprechende Anfragen der ...

Kripo Betzdorf bittet um Fahndungshinweise zu Raubüberfall

Nach der jetzt erfolgten richterlichen Anordnung kann die Kripo Betzdorf mit Fotos einer Videokamera ...

Malu Dreyer kommt nach Betzdorf

Ministerpräsidentin Malu Dreyer kommt zu Besuch in den Wahlkreis 1 und spricht beim Neujahrsempfang in ...

Werbung