Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Auto in Morsbach gestohlen - in Wisserhof ausgeschlachtet

Ein weißer Fiat Ducato wurde am Donnerstag, 14. Januar in Wisserhof von Forstbeamten unter einer Plane entdeckt. Das Auto war in Wissen-Wisserhof ausgeschlachtet und abgestellt worden, es war zuvor in Morsbach gestohlen worden. Wer im Zeitraum vom 8. bis 14. Januar Beobachtungen in diesem Bereich entlang der L 278 gemacht hat, soll sich mit der Kripo Betzdorf in Verbindung setzen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Wissen-Wisserhof. Am Donnerstag, 14. Januar, gegen 14 Uhr wurde die Polizeiwache Wissen über die Auffindung eines ausgeschlachteten, weißen Fiat Ducato an der L 278 zwischen Wissen und Giebelhardt informiert.

Die zuständige Forstverwaltung hatte das Fahrzeug, welches mit einer grünen Plane abgedeckt war, auf einer schlammigen Wiese hinter Buschwerk festgestellt. Durch Beamte der Polizeiwache Wissen wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug Motorhaube, Stoßfänger und Kennzeichenschilder fehlen. Der komplette Motorraum des Fahrzeuges ist ausgeschlachtet.

Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der weiße Fiat Ducato in der Zeit vom Freitag, 8. Januar, 21:15 Uhr bis Montag, 11. Januar, 9 Uhr in Morsbach, Wissener Straße gestohlen wurde. Hinweise zu dem aufgefundenen gestohlenen Fahrzeug, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu den tatrelevanten Zeiten an den genannten Örtlichkeiten bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

„Medienkompetenz macht Schule“ – Wehner lädt zur Diskussion ein

Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ steht im Mittelpunkt des nächsten bildungspolitischen ...

Neujahrsempfang der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld

Zum Neujahrsempfang hatte die Leistungsgemeinschaft Flammersfeld anlässlich des 20-jährigen Bestehens ...

Abteikonzerte versprechen Musikgenuss

Der Marienstatter Musikkreis stellt den neuen Konzertzyklus 2016 vor. Berühmte Musiker, ungewöhnliche ...

Sternsinger in Wissen unterwegs

Kinderrechte und der würdevolle Umgang mit den Kindern dieser Welt stand im Mittelpunkt der diesjährigen ...

Werbung