Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

„Medienkompetenz macht Schule“ – Wehner lädt zur Diskussion ein

Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ steht im Mittelpunkt des nächsten bildungspolitischen Gedankenaustauschs mit dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner am Donnerstag, den 21. Januar um 18.30 Uhr im Kulturhaus Hamm/Sieg, Scheidter Straße 11. MdL Wehner lädt zur Diskussion über Landesprogramm ein.

Hamm. Der SPD-Politiker begrüßt als Referenten von der Außenstelle des Pädagogischen Landesinstitutes in Altenkirchen den regionalen Koordinator des Landesprogramms, Axel Karger.

„Digitale Medien spielen für die Zukunftsfähigkeit unserer modernen Gesellschaft eine immer bedeutendere Rolle. Sie sind ein wichtiger Übermittler von Informationen, Wissen und Bildung. Daher sollten Kinder und Jugendliche schon frühzeitig für die sinnvolle und auch kritische Nutzung der Medien sensibilisiert und geschult werden“, erklärt Wehner, der auch Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist.

Das dazu im Jahr 2007 gestartete Landesprogramm finde auch an vielen Schulen im Kreis Altenkirchen Anwendung. Der Parlamentarier möchte gemeinsam mit den verschiedenen Akteuren im Bildungsbereich über die Erfahrungen beim Umgang mit dem Thema Medienkompetenz diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an die Schulleitungen und Lehrerkollegien, den Bereich der Schulsozialarbeit sowie die Schüler- und Elternvertretungen im Landkreis. Aber auch alle am Thema Interessierte sind herzlich eingeladen.



Um eine vorherige Anmeldung bis zum 20. Januar in Wehners Wahlkreisbüro unter der Rufnummer 02742/912958 oder per Email an info@thorsten-wehner.de wird gebeten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Rosenmontagszug in Horhausen: Jetzt anmelden

Bald ist es wieder so weit. Der bekannte „Keschspelszug“ fährt durch Horhausen. Für den Rosenmontagszug ...

Coca-Cola und Zauberlehrling

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 e. V. zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Vorstellungen am Sonntag, ...

Kess erziehen: Weniger Stress - mehr Freude

Für Eltern von Kindern im Alter von zwei bis 12 Jahren startet im Landkreis Altenkirchen ein neuer Elternkurs, ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

Auto in Morsbach gestohlen - in Wisserhof ausgeschlachtet

Ein weißer Fiat Ducato wurde am Donnerstag, 14. Januar in Wisserhof von Forstbeamten unter einer Plane ...

Werbung