Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Rosenmontagszug in Horhausen: Jetzt anmelden

Bald ist es wieder so weit. Der bekannte „Keschspelszug“ fährt durch Horhausen. Für den Rosenmontagszug am 8. Februar können sich ab sofort Motivwagen und Fußgruppen anmelden. Die Gruppen können das Wurfmaterial am 5. Februar in Horhausen abholen.

Foto: Veranstalter

Horhausen. Der allseits beliebte und immer mehr über die Grenzen der Ortsgemeinde Horhausen hinaus bekannte „Keschspelszug“ (Kirchspiels-Rosenmontagszug) startet in diesem Jahr am 8. Februar um 14.11 Uhr. Aufgrund der Baustelle stellt sich der Zug in der Neuen Schulstraße (IGS) in Horhausen Richtung Güllesheim auf.

Aufgestellt wird sich dort bei hoffentlich schönem Wetter bereits ab 13 Uhr und von da geht es dann über die Rheinstraße (B 256) zur Ortsmitte von Horhausen, wo ebenfalls ab 13 Uhr die Streckenbeschallung aufgebaut ist und dem närrischen Volk die Möglichkeit gegeben wird, sich im „Herzen von Horhausen“ (Kardinal-Höffner-Platz) so richtig warm zu schunkeln. Der weitere Streckenverlauf ist dann über die Rheinstraße durch Horhausen bis zur Tannenstraße –Blumenstraße. Zurück geht es auf der Rheinstraße (B 256) bis zum Kardinal-Höffner-Platz (Ortsmitte). Dort löst sich der Zug gegen 16 Uhr wieder auf. Im Kaplan-Dasbach-Haus treffen sich dann alle Narren, um bei „Ramba-Zamba“ so richtig abzufeiern. Superpartystimmung bis zum Umfallen ist angesagt. Anmeldungen für den Zug werden unter der Rufnummer 0171-4741693 vom KG-Vorsitzenden Michael Grobler entgegen genommen. Die Gruppen, die sich am Rosenmontagszug beteiligen, können das Wurfmaterial in der Alten Schulstraße in Horhausen am 5. Februar zwischen 11 und 14 Uhr abholen.





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Coca-Cola und Zauberlehrling

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 e. V. zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Vorstellungen am Sonntag, ...

Kess erziehen: Weniger Stress - mehr Freude

Für Eltern von Kindern im Alter von zwei bis 12 Jahren startet im Landkreis Altenkirchen ein neuer Elternkurs, ...

SV Wissen lud zum Dreikönigstreffen

Die Treffen der Altkönige und der Altköniginnen eröffnete den diesjährigen Veranstaltungsreigen beim ...

„Medienkompetenz macht Schule“ – Wehner lädt zur Diskussion ein

Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ steht im Mittelpunkt des nächsten bildungspolitischen ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

Werbung