Werbung

Nachricht vom 16.01.2016    

Ersten Neujahrsempfang als Sparkasse Westerwald-Sieg gefeiert

Rund 600 geladene Gäste feierten den ersten Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg. Vor allem die gelungene Fusion stand im Fokus der Ansprache von Dr. Andreas Reingen, aber auch die aktuelle Flüchtlings-Situation sowie der Ausblick auf das Jahr 2016 kamen nicht zu kurz.

Feierten ein gelungenes Jahr der Fusion, von links: Andreas Görg, Landrat Michael Lieber, Landrat Achim Schwickert, Dr. Andreas Reingen und Michael Bug. Fotos: Linda Weitz

Altenkirchen. Bereits zum 18. Mal fand der traditionelle Neujahrsempfang in den Räumlichkeiten der Sparkasse am Schlossplatz statt. Dennoch war es auch gleichzeitig das erste Mal – und zwar unter dem neuen Namen der Sparkasse Westerwald-Sieg.

So begrüßten in diesem Jahr gleich drei Vorstandsmitglieder mit einem herzlichen Händedruck die Besucher im Eingangsbereich. Über 600 geladenen Gästen schüttelten Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen sowie Andreas Görg und Michael Bug die Hände. Darunter waren neben den Abgeordneten von Bund und Land auch zahlreiche Vertreter der Verbands- und Ortsgemeinden sowie Repräsentanten der heimischen Wirtschaft.

„Wir haben ein Stück regionaler Sparkassen-Geschichte geschrieben“, so Dr. Andreas Reingen in seiner Ansprache. Nach über 150 Jahren freundschaftlichem Nebeneinander konnte im vergangenen Jahr die Fusion vollzogen werden. Der Dank des Vorstandsvorsitzenden galt vor allem den zahlreichen Mitarbeitern, die mit viel Arbeit, Fleiß und Überstunden wesentlich zum Gelingen beigetragen hatten: „Wir alle haben uns bemüht, dass die Kunden von den vielen organisatorischen und technischen Herausforderungen möglichst nichts mitbekommen." Sein Dank galt auch den beiden Landräten Michael Lieber und Achim Schwickert, die den Fusionsprozess wesentlich mitgestaltet hatten. „2015 wird uns immer im Gedächtnis bleiben – hier haben wir unsere Kräfte gebündelt“, so Dr. Andreas Reingen.



„Doch es gab 2015 auch wichtigere Themen als Fusionen“, begann der Vorstandsvorsitzende den zweiten Teil seiner Ansprache. Niemand habe zu Beginn des Jahres erahnen können, welche Ausmaße die Flüchtlingssituation annehmen werde, dennoch sei er tief beeindruckt von so viel humanitärer Hilfsbereitschaft. Vor allem das private und ehrenamtliche Engagement lobte er. „Auch wenn nun die ersten Probleme auftreten – Menschlichkeit, Menschenwürde und Menschenrechte stehen an erster Stelle in unserem Land“, bekräftigte er und erntete damit den spontanen Szeneapplaus der Besucher.

Im Jahr 2016 wird vor allem das 200jährige Kreisjubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen im Fokus stehen. Auch der Kreisheimattag im September stellt ein großes Event im Jahreskalender dar. Sogar eine spezielle Jubiläumsmünze wird es geben.

Anschließend lud er zum lockeren Teil des Abends ein. Diesen eröffnete die A-Capella-Formation „Schnüss“ mit einigen unterhaltsamen Liedern, welche sogleich den Nerv des Publikums trafen. Mit interessanten Menschen sollten sich dann noch bis in die frühen Morgenstunden gute Gespräche ergeben. Musikalisch umrandet wurde der Abend von der Betty Booster Band. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Mit Erfolg zurück: Sprechstunde für Wiedereinsteigerinnen

Mit Erfolg zurück in den Beruf! Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

Jugendbildungsfahrt: Zwei Tage Abenteuer in der Ruhrmetropole

Die Abteilung Jugendarbeit/Jugendschutz des Landkreises Altenkirchen, sowie die Kreisjugendpflege des ...

Blutegeltherapie: Ein altes Heilverfahren erlebt Renaissance

Aufgrund der guten Erfahrungen, die in der Schmerztagesklinik im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, ...

Tourismusabgabe: Für CDU falsches Signal

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach üben Kritik an der seit 1. Januar ...

Zinserträge für den guten Zweck verteilt

Einmal im Jahr können sich Einrichtungen und wohltätige Organisationen in der Stadt Wissen über einen ...

Sachspenden wurden übergeben

Die Katholische Kindertagesstätte St. Joseph in Hamm und die Eltern sammelten Sachspenden für ein Kinderheim ...

Werbung