Werbung

Nachricht vom 17.01.2016    

Herdorf ehrte die erfolgreichen Sporttreibenden

Herdorfs Sportlerinnen und Sportler sind Spitze und für ihre Erfolge wurde sie im Rahmen der alljährlich stattfindenden Feierstunde im Hüttenhaus geehrt. Bürgermeister Uwe Erner konnte insgesamt 42 Sporttreibende auszeichnen.

Bürgermeister Uwe Erner zeichnete insgesamt 42 besonders erfolgreiche Sportler der Stadt Herdorf aus. Fotos: anna

Herdorf. Es sei mittlerweile zur Tradition geworden, am Anfang eines jeden Jahres die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler seitens der Stadt für ihre hervorragenden Leistungen zu ehren und auszuzeichnen, sagte Bürgermeister Uwe Erner am Freitagabend, 15. Januar im Hüttenhaus anlässlich der Sportlerehrung.

Insgesamt hatten im vergangenen Jahr 42 Einzel- und Mannschaftssportler bei ganz unterschiedlichen Meisterschaften beste Plätze belegt oder sogar Meistertitel errungen. Dazu gehörten auch die Turnkinder der DJK, die als einzige Mannschaft des Kreises Altenkirchen an der Gaumannschaftsmeisterschaft teilnahmen und auf dem dritten Platz landeten. Einen kleinen Einblick in ihr Trainingsprogramm gewährten sie zum Einstieg der Veranstaltung auf der Bühne.

Einen Gardetanz zeigte die Teenie Tanzgruppe des VfL Dermbach, dessen erfolgreiche Sportler von Christof Stinner und Ilonka Schneider vorgestellt wurden: Madeline Zöller (Tischtennis), Cora und Leonie Flender (Rhönrad) und die Tischtennismannschaft Ü40 Sascha Schmidt, Joachim Schupp, Erik Schlosser, Reiner Trapp und Christof Stinner hatten den Titel der Regionsmeistermannschaft erzielt. Der Vorsitzende des Schützenvereins, Reinhard Stinner vermeldete wieder gute Erfolge der Schützen Johannes Niklas, Franz-Josef Nassauer, Titus Sayn und Horst Flemming.

Als derzeit Bester im Budo-Sport Herdorf präsentierte Torsten Kötting seinen Vereinskamerad Dorian Musiolik. Dieser zeigte etwas später mit der Abteilung Damen-Selbstverteidigung Beispiele der Abwehr von Angreifern. Am Thema Karneval kommt man in Herdorf auch bei einer Sportlerehrung nicht vorbei, nicht nur weil diese eben in die fünfte Jahreszeit fällt. Die tollen tänzerischen Leistungen des KG Tanzpaares Lena-Marie Zimmermann und Leon Kopac trug Ehrenpräsident Norbert Weber vor. Von der Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der Tanzgruppe „dance4fun“ berichtete Jürgen Gerhardus von den Sportfreunden Herdorf. Eine Kostprobe ihres Könnens gab die Tanzgruppe zum Abschluss der Veranstaltung.



Die größte Sportlerriege stellte auch in diesem Jahr wieder die DJK, Vorsitzender Thomas Schuhen und seine Vize Silke Modestowicz stellten diese vor. Dazu zählte Mattias Grünebach (Tischtennis für Rollstuhlfahrer), Leon Ebener, Marcel Link, Felix Link, David Werthenbach, Michelle Ücker, Tom Luca Schlosser und Pascal Mertens (Schach). Lisa Schischkowski, Jan Luca Zimmermann und Joshua Zimmermann (Gras Ski). Marcel Jung, Matteo Probst, Niklas Jung, Julia Stinner, Lea Weller, Petra Reinschmidt, Luisa Wiegel, Anna Ermert, Sara Prinz, Mira Schlosser (Leichtathletik). Nele-Marie Müller, Mira Schlosser, Tabea Sayn, Yara Schupp, Linda Heil und Leonie Müller (Turnen).

Erner hatte in seiner Ansprache allen Trainern, Betreuern, Vereinsvorständen und Platzwarten seinen Dank ausgesprochen, denn sie alle hätten maßgeblich Anteil an den sportlichen Erfolgen ihrer Schützlinge und Vereinskameraden. Alle Einzelsportler erhielten in Anerkennung ihrer Leistungen eine Sporttasche als Geschenk, die Mannschaften bekamen eine Geldzuwendung.

Den Rahmen der Sportlerehrung nutzen die Vereine und die Grundschule Herdorf gleichzeitig zur Vergabe der Sportabzeichen. Insgesamt 96 Kinder und Erwachsene haben im vergangenen Jahr diese Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze erzielt. Darunter 25 Kinder der Maria-Homscheid-Grundschule, vier Sportler aus den Reihen des VfL Dermbach und 67 aus der DJK Herdorf. Ein besonderer Dank galt der Trainerin Ingrid Reinschmidt die seit vielen Jahren schon das Training und die Abnahme der Sportabzeichen in der DJK durchführt. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Wissener Herrensitzung begeisterte erneut

Die Wissener Karnevalsgesellschaft scheint die Zutaten für die perfekte Herrensitzung zu kennen. Auch ...

Flüchtlinge im Westerwald: Daten, Fakten und Gesetze

Täglich werden es immer mehr Flüchtlinge in der Region. Doch was ist eigentlich ein Flüchtling genau? ...

Landessportlerwahl: Kai Kazmirek auch 2015 vorne

Ricarda Funk bei den Frauen, Kai Kazmirek bei den Männern und André Bugner & Benedikt Bugner bei den ...

Raiffeisen-Organisation aus Österreich vorgestellt

Am Freitag, 15. Januar, luden die Verbandsgemeinde Hamm sowie die evangelische und die katholische Kirchengemeinde ...

Landessynode der Ev. Kirche fasste weitgehende Beschlüsse

Vielfältig, breit gefächert und vollgepackt: sechs randvolle Arbeitstage gab es für die 213 stimmberechtigten ...

Blutegeltherapie: Ein altes Heilverfahren erlebt Renaissance

Aufgrund der guten Erfahrungen, die in der Schmerztagesklinik im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, ...

Werbung