Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

RKK-Orden beim karnevalistischen Frühschoppen

Für verdiente Mitglieder der KG "Burggraf" gab es Verdienstorden der Rheinischen Karnevals-Kooperation (RKK) im Rahmen des Frühschoppens.

Das Foto zeigt von links: Franz-Josef Wilsberg, Dr. Peter Enders, RKK-Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel, Berthold „Kleevbotz“ Motz, Stefan Hahn, Oliver Wilsberg, KG-Vorsitzenden Holger Becker und KG-Präsident Ralf Noll. Foto: pr

Burglahr. Die Verleihung von Verdienstorden der Rheinischen Karnevals Korporationen (RKK) durch Bezirksvorsitzenden Erwin Rüddel waren Höhepunkt beim karnevalistischen Frühschoppen der Karnevalsgesellschaft Burggraf ’48 e.V. in Burglahr. Rüddel freute sich gleichermaßen engagierte wie verdiente Karnevalisten auszuzeichnen.

Die goldene RKK-Verdienstmedaille erhielt der „immer ansprechbare“ Berthold „Kleevbotz“ Motz. Er trat vor nunmehr genau 40 Jahren, in 1976, der Burglahrer KG bei und war dort über 35 Jahre hinweg als Kassierer und Schriftführer in die Vorstandsarbeit eingebunden. Ein auch persönlicher karnevalistischer Höhepunkt war für Motz das Prinzenamt, das er in der Session 1985/1986 begleitete.

Mit der silbernen RKK-Verdienstmedaille wurden zwei Aktive der KG ausgezeichnet: Franz-Josef Wilsberg und Klaus „Brommy“ Brommenschenkel. Franz-Josef Wilsberg gehört der KG Burggraf ’48 schon seit 1970 an. Neben seiner langjährigen Vorstandsarbeit, unter anderem als 1. Vorsitzender, Kassierer und Geschäftsführer, überzeugte er auch als Prinz der Session 1977/1978.

Klaus Brommenschenkel ist seit 2000 Mitglied der Karnevalsgesellschaft, wobei er auf eine zwölfjährige Vorstandarbeit, so als 2. Vorsitzender, Geschäftsführer und Pressewart, verweisen kann. Dabei überzeugte er auch durch handwerkliches Geschick und machte sich einen guten Ruf als Produzent von Prinzenpaarschildern, Urkunden und Hinweisschildern.



Beim Frühschoppen standen noch zwei weitere Karnevalisten zur Ehrung an: Stefan Hahn und Oliver Wilsberg. Stefan Hahn ist seit 1985 KG-Mitglied und wirkte bis 2015 im KG-Vorstand mit, dies als 1. Kassierer, Beisitzer und Zeugwart. Zudem war Hahn verantwortlich „für den guten Ton“. Überzeugt hat er auch als Prinz der Session 2002/2003. Oliver Wilsberg, der 2000 in die KG eintrat, blickt ebenfalls auf eine langjährige Vorstandsarbeit, als 1. Kassierer und Geschäftsführer, zurück. Auch Grafik, Design, Plakate und Orden tragen seine Handschrift.

„Es ist schön, wie sehr das karnevalistische Ehrenamt auch hier in Burglahr gepflegt und betrieben wird. Dafür gebührt großer Dank und Anerkennung“, richtete RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel an die Geehrten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


MGV "Glück Auf" Forst endgültig vor dem Aus?

Die reguläre Mitgliederversammlung des Männergesangvereins "Glück Auf" Forst fand wie gewohnt statt. ...

Für Karnevalszug in Wehbach anmelden

Der 12. Karnevalsumzug in Wehbach mit Prinzessin Sandra I. ist in Vorbereitung. Gruppen und Wagen, die ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Stabile Entwicklung in 2016

Die wirtschaftlichen Aussichten im Westerwald für 2016 sind gut. Das machten die Redner beim Neujahrsempfang ...

Matthias Wiederstein bei DM auf Platz 5

Der Skiverein "Stegskopf" (SVS) Emmerzhausen nahm an den Skilanglauf-Wettkämpfen in der Nähe von Oberhof ...

Vorbereitung auf die Meisterschaften

Ein Leistungslehrgang Geräteturnen des DJK Diözesanverbandes Trier fand bei der DJK "jahnschar" in ...

Hochzeitsmesse Altenkirchen - wieder voller Erfolg

Am 17. Januar fand zum siebten Mal in Folge die große Hochzeitsmesse im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen ...

Werbung