Werbung

Region |


Nachricht vom 12.01.2009    

Gemeinsam Kontakte knüpfen

Einmal pro Woche treffen sich die Spiel- und Kontaktgruppen im DRK-Kreisverband für anderthalb Stunden. Angeboten werden unter anderem auch Kurse zur Babymassage.

spiel- und kontaktgruppe

Altenkirchen. Die Spiel- und Kontaktgruppen im DRK-Kreisverband treffen sich einmal pro Woche für anderthalb Stunden in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes in Altenkirchen. Die Gruppe besteht aus etwa zehn Kindern - mit Mamas/Papas/Omas/Opas - im Alter von ein bis drei Jahren. Die Kinder können gemeinsam Kontakte knüpfen, Gleichaltrige erleben, altersgerechtes spielen, singen, sich bewegen und vieles mehr. Angeboten werden die Treffen in Altenkirchen dienstags vormittags, freitags vormittags und nachmittags. In Wissen mittwochs vormittags. Im März findet als Höhepunkt ein gemütliches Familienfrühstück mit gemeinsamem Spielmorgen statt. So haben auch die Väter und Geschwister die Möglichkeit, die SpieKo kennen zu lernen.
Ferner bietet das DRK die Babymassage nach F. Leboyér an. Dort können Babys mit ihren Angehörigen im Alter von sechs Wochen bis zu sechs Monaten ein Gefühl "Zeit zu Zweit" entwickeln, eine wichtige Möglichkeit, sich liebevoll mit dem Baby zu beschäftigen. Es werden verschiedene Massagetechniken kennen gelernt und gezielte Berührungen gezeigt und durchgeführt. Danach können die Teilnehmer an einem ElBa Kurs teilnehmen, der Kinder bis zu einem Jahr anspricht. Diese Gruppenstunden bieten besonders den Müttern die Möglichkeit, vom Alltag abzuschalten, Gespräche und Kontakte zu anderen Eltern mit Babys, Spiele für alle Sinne und vieles mehr. Der nächste Elterntreff, zu dem alle Eltern einladen sind, die an einem sinnvollem Austausch mit anderen Eltern unter fachkundiger Moderation interessiert sind, findet am 29. Januar um 20 Uhr in den Räumen der DRK Kreisgeschäftsstelle in der Kölner Straße 97 statt. Das Thema wird sein: Mitbestimmung in der Familie – sollten Kinder und Jugendliche mitbestimmen?
Alle Kurse werden von Pädagogen durchgeführt, die eine entsprechende Ausbildung durchlaufen müssen und sich ständig fort- und weiterbilden. Wer mehr wissen oder sich anmelden möchte, kann dies beim DRK-Kreisverband Altenkirchen, Birgit Schreiner, Telefon 02681/800 644, nur vormittags, tun. (wwa) Foto: Team WWA


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


CDU-Kritik an Wahlrechtsänderung

Kritik an Änderungen des Kommnalwahlrechtes wurden beim diesjährigen Dreikönigstreffen der CDU in Marienthal ...

Sprachförderkräfte ausgebildet

Erfolgreich abgeschlossen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Qualifizierungsmaßnahme "Sprachförderkräfte ...

Sternsinger brachten Segensgruß

Auch in Wissen waren in diesem Jahr wieder die Sternsinger unterwegs. Auch im Rathaus kehrten sie ein ...

Ralf Gattwinkel gewann Skatturnier

Ralf Gattwinkel aus Altenkirchen ist der Sieger des Skatturniers, das die Michelbacher Adlerschützen ...

Senioren feierten gemütlich

Ein schönes Programm und gemütliches Kaffeetrinken waren bei der Seniorenfeier im Beroder Bürgerhaus ...

Närrischen Frühschoppen gefeiert

Zum Frühschoppen hatten Prinz Paddy I. und Prinzessin Michelle I. die närrischen Freunde aus der Umgebung ...

Werbung