Werbung

Nachricht vom 22.01.2016    

Patenprojekt soll Namen erhalten

Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen dürfen das Kinderkrankenhaus ihres Patenprojektes "ANDO" in Ghana taufen. Ein Vortrag von Dr. Jan Wynands informierte über die neuesten Entwicklungen des schon seit Jahren unterstützten Projektes.

Die Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff Relaschule plus wurden zum Patenprojekt informiert. Foto: Schule

Wissen. Bereits seit 2012 unterstützt die Schulgemeinschaft der Realschule plus Wissen das Projekt ANDO („ A new day organisation“) in Cape Coast, Ghana. So selbstverständlich wie die verschiedensten Aktionen zur Spendensammlung seitens der Schülerschaft, ist auch die regelmäßige Information der Schulpaten über den aktuellsten Stand des Bauvorhabens der Kinderklinik in Efutu.

Kürzlich zeigte der Arzt und 1. Vorsitzender der Organisation Jan Wynands der Schülervertretung im Rahmen eines durch eindrucksvolle Fotos veranschaulichten Vortrages, was aus dem gespendeten Geld bisher geschaffen werden konnte. So konnte seit dem Baustart vor 10 Monaten mittlerweile das Basisbehandlungsmodul, ein Behandlungsmodul für infektiöse Krankheiten und ein Übernachtungsmodul weitestgehend fertiggestellt werden. Als nächster Schritt ist nun der Einbau von Türen geplant, damit der abschließende Innenausbau fortschreiten kann und die geplante Eröffnung im März 2016 aller Wahrscheinlichkeit nach stattfinden wird.



Das enormen Engagement der Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff Realschule plus, das sich mittlerweile in der stolzen Spendensumme von 17.357 Euro widerspiegelt, veranlasste Dr. Wynands den Schülerinnen und Schülern noch ein ganz besonderes „Geschenk“ zu überbringen. Eines der drei Module soll einen von den Schülern ausgesuchten Namen tragen. Nun sind diese gefordert zu überlegen und abzustimmen, welchen Namen man in Efutu in Form einer Plakette am Gebäude verewigen möchte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Muslime brachten Rosen ins Seniorenheim

Der Neujahrsbesuch der jungen Muslime der Ahmadiyya Gemeinde im Seniorenheim St. Josef in Betzdorf dient ...

Wettbewerb „DenkT@g“ startet

Der Wettbewerb der Adenauer-Stiftung "Denk@tag" schärft Bewusstsein für NS-Diktatur und Rechtsextremismus. ...

AfA-Leitung gewährte Einblick in die Arbeit auf dem Stegskopf

Es gibt derzeit einen kommissarischen Leiter der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) Stegskopf, ...

„Der Mentor“ im Hüttenhaus Herdorf

Anspruchsvolles Theater mit erstklassigen Darstellern erlebte das Publikum im Herdorfer Hüttenhaus. "Der ...

Stegskopfgegner: Heiße Angst-Parolen bei Minusgraden

Rund 350 Teilnehmer demonstrierten dieses Mal in Rennerod gegen die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber ...

Linke setzten Zeichen gegen Stegskopfgegner

Der Kreisverband "Die Linke" Westerwald, Martin Klein, hatte am Donnerstag, den 21. Januar um 18 Uhr ...

Werbung