Werbung

Nachricht vom 23.01.2016    

Weltneuheit in Hachenburg vorgestellt

Weltneuheit revolutioniert die „Zapfgeneration“ und Freunde von selbst gezapftem „frischem Pils“ sind fasziniert. Die Hachenburger Brauerei führt als erste Brauerei weltweit das neue Zapfsystem ein. Der „Hachenburger Hopfomat“ wird den Markt erobern. Jetzt gelingt jedem ein „frisch gezapftes Bier“, wenn der Gerstensaft von unten statt von oben ins Glas gelangt.

Das Bier gelangt von unten ins Glas, der "Hopfomat" macht es möglich. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die Hachenburger Brauerei ist schon seit Jahren für Mut und Fortschritt bekannt. So war es auch diesmal, als ein neues Zapfverfahren vorgestellt wurde, das den Weltmarkt revolutionieren wird. Die Generalprobe fand vor erstauntem Publikum im Rahmen der sportlichen Großveranstaltung um den Pils Cup in der Rundsporthalle Hachenburg statt.

Vom drohenden Blitzeis, wie es der Wetterdienst vorhergesagt hatte, keine Spur, das kam erst viel später. Die Neugier der geladenen Gäste war größer als die Angst vor einer Rutschpartie. Ungläubige Blicke folgten Geschäftsführer Jens Geimer, der ein „Bierzapfen in wenigen Sekunden“ ankündigte. Fazit: Es gab nur noch Bewunderer. Jeder Gast durfte sich in Sekundenschnelle selbst ein „frisches Hachenburger“ zapfen. Den „Feldwebel“ (Schaumkrone) gab es gratis dazu.

„Ich wollte immer schon mal was Tolles erfinden“, gestand Jens Geimer, der von dieser Weltneuheit fasziniert war. Deshalb nahm er sofort Kontakt auf zu den Leuten, die diese Erfindung aus Amerika nach Deutschland brachten. Mit der Firma Rastal aus Höhr-Grenzhausen fand die Westerwald-Brauerei den idealen Partner und schnell war man sich einig, dieses System auch in Deutschland zu verwirklichen.

„Alles Gute kommt von unten“, erläuterte Raimund Sahm die neue Technik, für die die Firma Rastal eigens ein Bottom-Up-Glas entwickelte. Das heißt, die Gläser werden nicht mehr „von oben“ gefüllt, sondern durch einen Magnetverschluss im Glasboden „von unten“.



Man stellt einfach das neue Glas auf den Thekentisch des „Hachenburger Hopfomat“, stellt die Biermenge ein, und schon ist das Glas Bier in Sekundenschnelle „gezapft“ mit allem was dazu gehört. 0,2; 0,3; 0,4 und schon sprudelt das Bier „von unten ins Glas“ und bildet – ohne ein sonst übliches Überlaufen – eine appetitliche Schaumkrone.

„Wir haben das System schon seit einigen Monaten ausprobiert und es fasziniert immer wieder aufs Neue. Anfangs nur in Plastikbechern, aber inzwischen – dank der Zusammenarbeit mit dem Höhr-Grenzhäuser Marktführer Rastal – nun in einem Glas, das sich leicht säubern lässt und demnächst bei so mancher Familienfeier für Aufsehen sorgen wird",meinte Geimer. Die Techniker der Hachenburger Brauerei haben ein schickes Design für das Thekenmodul „Hopfomat“ gesorgt, das ab sofort gemietet werden kann. Es wird erwartet, dass auch in der Zukunft diese Zapfmethode in den gastronomischen Betrieben Einzug hält. (repa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Frühlingsevent bei "Stil In und Outdoor" in Dünebusch: Ausgewähltes Design für alle Lebensräume

ANZEIGE | Individuell, stilvoll und alles andere als beliebig: Wer auf der Suche nach ausgefallenen Dekoideen ...

Rox-Klimatechnik stärkt Produktionsstandort Weitefeld langfristig

Die Rox-Klimatechnik GmbH sichert ihren Standort in Weitefeld langfristig ab. Mit dem Rückkauf des Betriebsgeländes ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Weitere Artikel


Glühweinstand erwirtschaftete Rekordsumme

Glühweinverkauf für den guten Zweck – diese Aktion stand auch in der Adventszeit 2015 wieder auf der ...

Gewinn der Sparkassenlotterie ging nach Flammersfeld

Mit großer Freude nahm Tanja Balzar aus Eichen die Nachricht über ihren PS-Lotteriegewinn von ihrer Sparkassen-Kundenberaterin ...

Diskussion zur Bildungspolitik

„Gute Bildung – gute Leistung – Fortschritte in der Bildungspolitik“ lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung ...

Glatteisradar - Aktuelle Meldungen aus der Region

Wir sammeln momentan über unsere Facebook Seiten alle aktuellen Meldungen über Glatteis, Unfälle, Ausfälle ...

Wetterdienst warnt vor gefährlichem Glatteis

Am Freitagabend, den 22. Januar kommt von Westen her Niederschlag auf, der zu Beginn teils als Schnee ...

Spektakuläre Flucht eines Straftäters endete in Kroppach

Hinweise aus der Bevölkerung und die Zusammenarbeit der Polizei aus Altenkirchen und Hachenburg setzte ...

Werbung