Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Karl-Heinz Henn bleibt Vorsitzender des SV Wissen

Wahlen zum Vorstand, Ehrungen für besondere Verdienste der Mitglieder des Schützenvereins Wissen durch den Sportbund Rheinland und den Deutschen und Rheinischen Schützenbund gehörten in das Programm der Mitgliederversammlung. Vorsitzender Karl-Heinz Henn wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso Jürgen Thielmann und Uli Giresser.

Schützenoberst Karl-Heinz Henn wurde einstimmig im Amt bestätigt. Fotos: kkö

Wissen. Der Vorstand hatte zur Mitgliederversammlung die am Samstag, 23. Januar stattfand eingeladen und viele Mitglieder und Ehrengäste kamen. Der Besuch sei, so sagte Burkhard Müller (Schießmeister), nicht so gut wie in den vorherigen Jahren. Dies sei aber zum großen Teil den Wetterverhältnissen geschuldet. Die Mitgliederversammlung brachte viele Ehrengäste und die engagierten Mitglieder zusammen. Der Vorsitzende Karl-Heinz Henn, der zur Wiederwahl in den Vorstand kandidierte, begrüßte die anwesenden Gäste und Mitglieder. Er erstattete der Versammlung den Jahresbericht in dem er auch an die Erfolge der Saison erinnerte.

Im Bericht wurden die Aktivitäten des vergangenen Jahres beleuchtet, im Besonderen die Teilnahme am 64. Rheinischen Schützentag in Bad Honnef. Hierzu führte er aus: "Ohne an dieser Stelle überheblich sein zu wollen muss man doch feststellen, dass der Festumzug in Bad Honnef bei weitem nicht an das Event heran reichte, welches wir im April 2013 hier in Wissen auf die Beine stellten". Dies erwähnte auch Bürgermeister Michael Wagener in seiner Rede zur Bannerübergabe.

Das Schützenfest mit den Majestäten wurde kurz beleuchtet. Henn führte aus, es dürfe hier nicht übersehen werden, dass es im Vorfeld schwierig gewesen sei Bewerber für die Königswürde zu finden. Weiter wies er daraufhin, das die Zuschüsse für die Majestäten erhöht wurden und es somit eigentlich jeder Bewerberin und jedem Bewerber möglich sein sollte über die Übernahme dieser Ämter nachzudenken. Als positiv habe sich herausgestellt, dass die Festplatzeröffnung am Freitagabend mit dem Fassanstich gut angenommen wurde und dies soll nun beibehalten werden. Mit den Besucherzahlen und dem Umsatz zeigte sich Henn zufrieden.

Der Luftballonumzug am Montag wird nunmehr gestrichen da sich hier kaum mehr als 100 Besucher finden die diesen mit gestalten. Dass die vereinseigene Anlage, der Schützenplatz, die Sportgeräte und das Schützenhaus in gutem Zustand sind und es keine größeren Baumaßnahmen bedurfte, dafür gab es den Dank des Vorsitzenden an viele Personen, die sich engagieren und unermüdlich im Einsatz sind.



Die Tagesordnung war in soweit geändert worden, dass hier nun die Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen wurden.

Der Kassenbericht von Kassierer Burkhard Brück zeigte eine positive Entwicklung und die Kassenprüfer hatten viele Belege geprüft und die vorbildliche Kassenführung festgestellt. Es folgte die beantragte Entlastung des Vorstandes einstimmig. Hieran schloss sich die Wahl zum Vorstand an, da die Amtsinhaber ihre Wahlzeiten von sechs Jahren vollendet hatten.
Zur Wahl stellten sich:
- Karl-Heinz Henn
- Uli Girresser
- Jürgen Thielmann (nicht persönlich anwesend), er hatte im Vorfeld seine Zusage schriftlich an den Vorstand gerichtet. Alle drei wurden durch die Versammlung einstimmig gewählt und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Zur guten Tradition bei einer Mitgliederversammlung gehören die Ehrungen für besondere Verdienste und für langjährige Mitglieder. Der Sportbund Rheinland, vertreten durch den Sportkreisvorsitzenden Dr. Michael Weber verlieh die Ehrennadel in Bronze, an Burkhard Brück und Hermann-Josef Schmidt. Die Ehrennadel in Silber erhielt Ulrich Girresser.

Der Deutsche Schützenbund (DSB) verlieh Karl-Josef Meurer die Ehrennadel des Präsidenten in Gold. Die Ehrennadel in Bronze erhielten Jonas Schröter, Wolfgang Schneider, Marcel Theis und Andre Wagner.
Die Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes (RSB) in Gold erhielten Markus Muhs und Rainer Schmidt. Die Medaille für Förderung und Verdienste im Schützenwesen erhielt Klaus Pirner. Ehrenkreisvorsitzender Bruno Stahl führte die Ehrungen durch. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Karl-Heinz Hüsch und Klaus Stangier geehrt.

Auf Nachfrage stellte Karl-Heinz Henn, unter dem Punkt Verschiedenes noch fest, dass der SV Wissen 840 Mitglieder zählt. Schießmeister Burkhard Müller, der zu den Leistungen der jungen Sportler berichtete, sieht da noch viele Chance für den Weg nach oben und weitere gute Chancen für den Verein. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft

Der Bästjestag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Wissen-Schönstein war wieder ein gelungener ...

Prüfung für Arbeitgeber startet

Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Verbraucherzentrale bietet Schimmel-Check an

Schimmel und Stockflecken in der Wohnung, ein häufiges Problem. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Ursachen von Rechtsextremismus und Rassismus

Ob Rassismus und Rechtsextremismus nur Probleme der neuen Bundesländer sind, thematisiert der Soziologe ...

Bekenntnis zum Standort

Im letzten Jahr hat die Firma Optima Spanntechnik GmbH am Standort Scheuerfeld investiert und umgebaut. ...

Werbung