Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Kita "Traumland" erneut "Haus der kleinen Forscher"

Die Kindertagesstätte "Traumland" in Altenkirchen-Honneroth wurde erneut als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert. Anlass für eine Feierstunde und einen besonderen Forscher-Projekttag für die Mädchen und Jungen der Einrichtung. Da stand Wasser im Mittelpunkt.

Das Eiswürfel-Experiment faszinierte. Fotos: Kita

Altenkirchen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte die Kindertagesstättenleitung Birgitt Bay die Zertifizierungsurkunde und Plakette entgegennehmen. Mit ihr freuten sich Bürgermeister Heijo Höfer und Fachgebietsleiter Sascha Koch, sowie die Kinder und pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung. Auch einige Vertreter des Elternausschusses waren gekommen, um zur erneuten Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“ zu gratulieren.

Nachdem die Kindertagesstätte bereits vor zwei Jahren für ihr Engagement im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ausgezeichnet worden war, hatte sie sich Ende letzten Jahres erneut dem Bewerbungsverfahren der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ gestellt.

Die Stiftung prüfte die Bewerbung nach ihren Qualitätskriterien und verglich bei der Auswertung die Leistungen von 2013 bis 2015. Im Bereich der Orientierungsqualität
hieß es unter anderem in der Rückmeldung: „ Ihre Einrichtung ist in diesem Qualitätsbereich überdurchschnittlich gut – herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Bildungsbereiche Naturwissenschaften, Mathematik und Technik in Ihre Konzeption eingebunden und zeigen somit, dass Sie sich langfristig mit dem Ziel dieses Bildungsbereiches beschäftigen und einen Beitrag zur frühkindlichen Bildung leisten. Die Kinder in Ihrer Einrichtung können ihren eigenen Fragen und Ideen nachgehen. Durch das eigene Ausprobieren und Versuchen stärken Sie die Selbstwirksamkeit der Kinder. (...)“



Diesem Lob schlossen sich die anwesenden Gäste und Bürgermeister Heijo Höfer an und er dankte den pädagogischen Fachkräften für ihre Arbeit. Für die Kinder der Einrichtung fand an diesem Tag ein „Forscher-Projekttag“ statt. Die Dipl. Biologin Mara Waldschmidt von „FRÜHES FORSCHEN“ Rhein-Main begleitete diesen Tag und arbeitete mit den Kindern in Kleingruppen zum Thema „Was Wasser alles kann“.

Die Kinder konnten erforschen, wie sich verschiedene Gegenstände im Wasser verhielten. Sie entdeckten, dass eine Zitrone mit Schale im Wasser schwimmt, dass sie aber untergeht, wenn sie geschält ist. Die Schale ist also für die Zitrone wie eine Schwimmweste. Na und wer hätte gedacht, das man mit einem Faden und etwas Salz einen Eiswürfel aus dem Wasser heben kann.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Zeltfest zum 95-jährigen Bestehen

Die Jahresversammlung des MGV Dünebusch verlief harmonisch und stand im Zeichen des Sängerfestes zum ...

SSV Alsdorf hielt Rückblick auf ein gutes Jahr

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung gab es die Berichte des Vorstandes und man blickte auf ...

SVS bei Meisterschaften zweimal auf dem Podest

Der Skiverein Stegskopf (SVS) startete bei den Rheinland-Meisterschaften in Kniebis im Nordschwarzwald ...

Mädchen im Hachenburger Schwimmbad sexuell belästigt

Wie die Hachenburger Polizei am Montagvormittag, den 25. Januar mitteilte, wurden zwei minderjährige ...

Erstes Heimspiel, erster Sieg

Im ersten Heimspiel der Handballer des SSV 95 Wissen im neuen Jahr war die Reserve des SV Urmitz zu Gast. ...

Wurstessen und Ehrung der besten Schützen

Das traditionelle Sauschießen der Hubertus Schützenbruderschaft Selbach fand mit dem Wurstessen seinen ...

Werbung