Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Drei Sterne für die Mensa der Realschule plus

Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat am Montag, 25. Januar vier Schulen für die gute Qualität ihres Mittagessens ausgezeichnet. Drei Sterne bekam die Realschule plus Altenkirchen, sie gehört damit zu den landesweit vier Schulen, die nun ausgezeichnet wurden.

Altenkirchen. Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat am Montag, 25. Januar vier Schulen für die gute Qualität ihres Mittagessens ausgezeichnet. Den dritten Stern für ihre Mensa erhielten die IGS Hermeskeil, das Gymnasium Nackenheim, die Schule am Pulvermaar Gillenfeld sowie die Realschule plus Altenkirchen. Damit haben diese Schulen als erste in Rheinland-Pfalz den Qualifizierungsprozess für Mittagsverpflegung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung erfolgreich abgeschlossen.

Ihre Mittagsverpflegung erfüllt die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. „An diesen Schulen hat Ernährung den hohen Stellenwert, den sie im Zuge des Ausbaus der Ganztagseinrichtungen verdient. Sie zeigen in vorbildlicher Weise, dass Schulen nicht nur Mathematik und Sprachen vermitteln, sondern den Kindern auch das Rüstzeug für einen guten und nachhaltigen Lebensstil mitgeben sollten“, sagte Höfken bei einer Feierstunde an der IGS Hermeskeil.

Die ausgezeichneten Schulen zeigten, dass Schulen gemeinsam mit Trägern, Eltern, Lehrerkräften, Schülerinnen und Schülern die Voraussetzungen schaffen, dass die Kinder und Jugendlichen die geforderten Leistungen erbringen können, gesund und fit bleiben sowie Genuss und Spaß am Essen haben: „Davon profitiert die Schulgemeinschaft, denn das gemeinsame Essen fördert die soziale Kompetenz. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler auch als Erwachsene dem Essen und der Landwirtschaft mehr Wertschätzung entgegen bringen“, so Höfken.



In dem Qualifizierungsprozess im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ haben sich 2014 landesweit über 60 Schulen auf den Weg gemacht, ihr Verpflegungsangebot zu optimieren, unter fachkundiger Anleitung von Ernährungsberaterinnen der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum und der Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Ziel ist es, die Vorgaben der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung umzusetzen in den Bereichen Verpflegung, Rahmenbedingungen und Verpflegungskonzept. Jeder Bereich wird bei der Auszeichnung durch einen Stern symbolisiert. 15 Schulen haben inzwischen einen Stern erreicht, 10 Schulen sind bereits mit zwei Sternen ausgezeichnet worden. Drei Sterne seien nur erreichbar, wenn Schüler, Lehrer, Eltern und Verpflegungsanbieter gemeinsam und dauerhaft an der Umsetzung eines ganzheitlichen Verpflegungskonzepts arbeiten, erklärte Höfken: „Neben der Qualität des Essens, sind dabei auch die Gestaltung der Mensa sowie die Ernährungsbildung wichtige Komponenten.“ Die Ministerin dankte allen Beteiligten für das vorbildliche Engagement.

Besonderheiten an der Realschule plus in Altenkirchen: Es wird besonderer Wert auf die Verbindung von Mensa und Umsetzung von Ernährungsbildung im Unterricht aller Klassenstufen gelegt. (Pressemitteilung Ministerium)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Altstadt-Liesel und der Kaiser von China trafen in Wissen ein

Drei närrische Tage im katholischen Jugendheim Wissen sorgten mit besonderen Gästen für Begeisterung. ...

Handwerk ist im Kreis Altenkirchen gut aufgestellt

„Die Stimmungslage unter den Handwerkern im Kreis Altenkirchen ist positiv.“ Das bestätigte Kreishandwerksmeister ...

Austauschpflicht für Heizkessel

Heizungsanlagen, die älter als 30 Jahre sind, dürfen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht mehr ...

Literaturwerkstatt veröffentlicht Krimi-Komödie

Eine besondere Krimi-Komödie wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Literaturwerkstatt Altenkirchen ...

Erstes Sportspektakel an der IGS Hamm/Sieg

Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 7 der IGS Hamm bildeten Sportteams, das erste Sportspektakel konnte ...

Ju Jutsu-Prüfungen in Betzdorf

Der Budo-Club Betzdorf bietet unter anderem Ju Jutsu-Sport an, nicht nur als Selbstverteidigung sondern ...

Werbung