Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Altstadt-Liesel und der Kaiser von China trafen in Wissen ein

Drei närrische Tage im katholischen Jugendheim Wissen sorgten mit besonderen Gästen für Begeisterung. Seit mehr als 50 Jahren gehört der Frauenkarneval zu den Höhepunkten des närrischen Treibens in Wissen und darüber hinaus. Auch in diesem Jahr boten die Frauen der kfd und ihre Gäste wieder ein buntes Programm. Als die Altstadt-Liesel die Sitzung eroberte und der Kaiser von China eintraf - da war die Stimmung perfekt.

Elfriede Schreiber war in die Rolle der legendären Altstadt-Liesel (links) geschlüpft, und das sorgte für restlose Begeisterung. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Insgesamt feierten über 500 Frauen an drei Tagen ausgelassen die fünfte Jahreszeit ganz nach dem Motto: „Singen, tanzen, lachen, Blödsinn machen - dat es Karneval“. Trotz technischer Probleme am ersten Tag, die die Stimmung der Mitwirkenden etwas trübten, ließen sich die Frauen den Spaß nicht verderben.

So zeigte der „Stadtstreicher“ (Agnes Brück) wie es sich auf Wissens Straßen lebt - immer in Begleitung seines besten Freundes Metaxa, einem griechischen Weinbrand. Die „Wunderbox“, das neueste Patent aus Amerika, lässt alle Wehwehchen im Nu verschwinden, indem man einen Arm hineinsteckt. Die Wunderheilung hatte nur einen Haken: Zwei Patienten stecken gleichzeitig ihren Arm in die Wunderbox, der eine wird von seinem Leiden befreit, der andere muss sich ab sofort damit plagen. So kam es, dass Frau Muhs (Ela Muhs) am Ende mit vier Krankheiten zu kämpfen hatte, obwohl sie doch eigentlich nur von ihrer eigenen geheilt werden wollte. Der Sketch sorgte für großes Gelächter im Saal und die Protagonisten (Vicky Ortheil, Alexandra Wendler, Steffi Muhs und Claudia Eckenbach auf) zeigten ihr komödiantisches Talent.

Die Gymnastikgruppe der Wissener Karnevalsfrauen sorgte mit ihrem Schwarzlicht-Tanz für Stimmung und natürlich zeigte auch die KG Wissen mit zwei Tanzgruppen und ihren Solomariechen ihr Können. Auch waren drei Tanzgruppen des Tanzstudios „Tanz(t)raum Balé“ mit dabei und ernteten großen Beifall.

Ebenfalls traten die Urgesteine des Wissener Frauenkarnevals Lissa Heer und Berni Leidig als Waltraud und Mariechen auf und Ursula Schwan und Sigrun Ortheil zeigten im Sketch „Die Wahrsagerin“ welch spirituellen Kräfte die Esoterik freisetzen kann. Auch Pfarrer Martin Kürten hatte seinen großen Auftritt auf der Bühne des Jugendheims. Weitere Ehrengäste waren unter anderem Diakon Peter Vanderfuhr, Martin Pabel und Ralf Johanns von der OT Wissen, die kfd Mittelhof und die kfd Schönstein, die dieses Jahr selbst leider keine Sitzung machen konnten.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der „Altstadt-Liesel“ (gespielt von der 81-jährigen Elfriede Schreiber), die mit dem Wissener Karnevalslied „Su wie et fröher wor“ das Publikum zum Mitsingen animierte. Einst war die Altstadt-Liesel eine legendäre Figur im Wissener Karneval, und dahinter steckte ursprünglich ein Mann. Ein weiterer Höhepunkt war der Einzug des Wissener Dreigestirns, das von einer Abordnung der Stadt- und Feuerwehrkapelle eskortiert wurde. Prinz Ebi aus Siegenthal kam mit seinem Bauern und der Jungfrau Christinchen (Christoph Schäfer). Sie erntete mit einer Tanzeinlage tosenden Applaus und schnell wurde eine Zugabe gefordert.



Für das große Finale hatten sich die Karnevalsfrauen wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht. Als Geishas brachten sie asiatisches Flair ins Jugendheim und zeigten eine synchrone Tanzdarbietung in fantastischen Kostümen. Doch das war nicht alles: der Kaiser von China (Johannes Ortheil) höchstpersönlich wurde, begleitet von einem riesigen Drachen und den drei Chinesen mit dem Kontrabass, auf seinem Thron in den Saal gefahren. Er wünschte den Frauen mit einem dreifachen „Wissen o-jö-jo!“ eine närrische Karnevalszeit aus dem Reich der Mitte.

Sitzungspräsidentin Helga Muders, die wieder souverän durchs Programm führte, bedankte sich zum Schluss bei allen Mitwirkenden und Zuschauern für die gelungenen Veranstaltungen. Ihr tat es besonders leid, dass die technischen Probleme am Sonntag den Spaß etwas trübten und sie bat um Entschuldigung. Auch dieses Jahr hat sich wieder gezeigt, mit wieviel Leidenschaft und Freude die kfd-Frauen ihre Sitzungen gestalten. Das Musikduo „Danny & Nicki“ sorgte für Stimmung im Saal und so manche Polonaise.

Auf der Bühne agierten: Agnes Brück, Vicky Ortheil, Alexandra Wendler, Steffi Muhs, Ela Muhs, Claudia Eckenbach, Natascha Brucherseifer, Sigrun Ortheil, Ursula Schwan, Marianne Reifenrath, Lissa Heer und Berni Leidig. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Handwerk ist im Kreis Altenkirchen gut aufgestellt

„Die Stimmungslage unter den Handwerkern im Kreis Altenkirchen ist positiv.“ Das bestätigte Kreishandwerksmeister ...

Austauschpflicht für Heizkessel

Heizungsanlagen, die älter als 30 Jahre sind, dürfen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht mehr ...

Studienaussteigern vereinfachten Wechsel ins Berufsleben bieten

Studierende haben in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, auf ihre Leistungen aus der Hochschule ...

Drei Sterne für die Mensa der Realschule plus

Ernährungsministerin Ulrike Höfken hat am Montag, 25. Januar vier Schulen für die gute Qualität ihres ...

Literaturwerkstatt veröffentlicht Krimi-Komödie

Eine besondere Krimi-Komödie wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Literaturwerkstatt Altenkirchen ...

Erstes Sportspektakel an der IGS Hamm/Sieg

Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 7 der IGS Hamm bildeten Sportteams, das erste Sportspektakel konnte ...

Werbung