Werbung

Nachricht vom 27.01.2016    

Dr. Jan Backhus eröffnet neue Praxis für Gynäkologie in Betzdorf

In den Räumen der ehemaligen gynäkologischen Praxis von Dr. Seitz in der Bahnhofstraße ist wieder Leben eingekehrt: seit Anfang Dezember 2015 praktiziert Dr. Jan Backhus nun in Betzdorf. Das Citymanagement der Stadt Betzdorf begrüßte Dr. Jan Backhus und sein Team am neuen Standort.

V.l.: Frau Hölzemann, Frau Gertz, Frau Bernds, Dr. Jan Backhus und Janine Horczyk (Citymanagement) Foto: Veranstalter

Betzdorf. Zuvor war Dr. Backhus im Kirchener DRK Krankenhaus als Oberarzt tätig. Nun sei der Schritt in die Selbstständigkeit die nächste große Herausforderung, so der Mediziner. Mit der Neugründung der Praxis, welche keine Zugehörigkeit zu Diakonie oder dem MVZ aufweist, erfüllt sich Backhus einen Traum.

In den hellen und freundlichen Räumen verfügt Backhus über modernste Einrichtung und Diagnoseverfahren. So ist z.B. das Ultraschall mit pränataler Diagnostik eines seiner favorisierten Arbeitsfelder. Darüber hinaus gehören Mammasonographie und alle weiteren gängigen Behandlungsverfahren ebenso zu seinem Angebot, wie die eigens eingerichtete Mädchensprechstunde für die jüngeren Patientinnen.



Der Standort der Praxis war für Dr. Backhus kein Zufall: „Betzdorf ist einfach der zentralste Punkt in der Region; man will für die Patientinnen gut erreichbar sein.“, so der Mediziner.

Die Öffnungszeiten der Praxis sind montags, dienstags und donnerstags von 8-12 Uhr, sowie von 14-17 Uhr und mittwochs und freitags von 8-14 Uhr. Weitere Informationen und Termine erhält man unter der Telefonnummer: 02741-9379115.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Erste gemeinsame Sportlerehrung Herdorf-Daaden

Der Ratssaal im Rathaus Daaden war gut gefüllt, als insgesamt 90 Sporttreibende der Verbandsgemeinde ...

SSV Weyerbusch feierte gemütlich

Mit ins Programm des SSV Weyerbusch zum gemütlichen Abend gehörten die Ehrungen Sportler/Sportlerin des ...

Der Wesser Fastowend wird wieder groß gefeiert

Die Regentschaft von Prinzessin Lisa I. geht am 4. Februar ins Finale. Mit der Entmachtung des Bürgermeisters ...

Jetzt zum Besuch der Fachoberschule anmelden

Vom 1. Februar bis zum 1. März läuft der Anmeldezeitraum für die Fachoberschule Technik in Altenkirchen, ...

NetCologne und Betzdorf begrüßen 1.000ste Kundin auf Bürgernetz

Bereits seit über einem Jahr können Bürgerinnen und Bürger aus Betzdorf auf dem eigenen Bürgernetz surfen. ...

Dr. Ließfeld: AWO Betreuungsvereine sind unabhängig

Dr. Holger Ließfeld, Geschäftsführer der AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen beteuert, dass ...

Werbung